• 20.09.2005 13:18

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes: Nur ein Doppelsieg zählt

Im Kampf um die beiden WM-Titel will McLaren-Mercedes in Interlagos den "Fluch" brechen und endlich einen Doppelsieg feiern

(Motorsport-Total.com) - Während sich McLaren-Mercedes angesichts von nur sechs Punkten Rückstand bei noch verbleibenden drei Rennen vor dem Brasilien-Grand-Prix Hoffnungen auf den Gewinn des Konstrukteurstitel machen darf, ist die Chance auf den Gewinn der Fahrerwertung in Anbetracht von 25 Punkten Rückstand nur noch mathematisch zu begründen.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Juan-Pablo Montoya war im Vorjahr der Sieger des Brasilien-Grand-Prix'

Vergangenes Jahr waren die heutigen McLaren-Mercedes-Piloten die Stars des Rennens. Juan-Pablo Montoya überquerte die Ziellinie damals noch für das BMW WilliamsF1 Team eine Sekunde vor Kimi Räikkönen als Erster. Der Rest des Feldes lag fast eine halbe Minute zurück. Nach dem Sieg in Spa möchte das Team auch den drittletzten WM-Lauf gewinnen und vielleicht klappt es ja auch endlich mal mit einem Doppelsieg...#w1#

"Wir sehen häufig aufregende Rennen." Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen: "Bei nur noch drei verbleibenden Rennen kann mir nichts anderes als ein Sieg an diesem Wochenende in Brasilien recht sein. Ich werde hart pushen, um die maximale Punktezahl sowohl für die Fahrer- als auch für die Konstrukteursmeisterschaft zu holen. Es wird wichtig sein, sich vorne zu qualifizieren, da es eine Steigung gibt, die hinten im Feld steiler wird, was deinen Start langsamer machen kann. In Interlagos gibt es Überholmöglichkeiten, vor allem beim Anbremsen in die erste Kurve, wir sehen aus diesem Grund häufig dort aufregende Rennen."

"Die Asphaltoberfläche ist sehr uneben, was starke Vibrationen verursachen kann, man muss sich also die ganze Zeit über konzentrieren, da sie das Auto erschüttern können, davon darf man sich nicht aus dem Konzept bringen lassen. Die Bremsstabilität ist der Schlüssel zum Erfolg, da man beim Einlenken in die meisten Kurven gleichzeitig bremsen muss, und dies eine der vielen Dinge, bei denen sich der MP4-20 gut verhält."

"Die Atmosphäre ist immer unglaublich." Juan-Pablo Montoya

Juan-Pablo Montoya: "Interlagos ist eine herausfordernde Strecke, die viel Haftung erfordert. Sie bietet eine Menge verschiedene Charaktereigenschaften, inklusive der langen, schnellen Geraden und dem engen Infield. Die Atmosphäre ist immer unglaublich, die Leidenschaft der Paulistas ist das, was den Motorsport ausmacht. Die Schlangen, in denen sie jeden Morgen stehen, um an die Strecke zu kommen, sind einfach unglaublich. Das Rennen ist meiner Heimat nahe, aus diesem Grund kommen meine Familie und Freunde vorbeischauen und ich hoffe, dass ich ihnen ein unterhaltsames Rennen bieten kann."

"Interlagos ist neben Imola und der Türkei die dritte Strecke auf der wir fahren, die gegen den Uhrzeigersinn verläuft und das belastet den Körper, vor allem den Bereich des Nackens, andersartig. Wir haben uns jedoch zusammen mit unseren Trainern darauf vorbereitet, also ist das keine großartige Angelegenheit. Ich und Kimi hatten vergangenes Jahr hier einen großartigen Kampf und hoffentlich können wir an diesem Wochenende erneut dominieren und 18 Punkte aus Brasilien mitnehmen, was wir im Kampf um die Meisterschaft brauchen."

"Wir hatten vergangene Woche einen positiven Test in Silverstone." Alexander Wurz

Testfahrer Alexander Wurz: "Wir hatten vergangene Woche einen positiven Test in Silverstone, wo Pedro zu mir gestoßen ist. Die Arbeit konzentrierte sich auf die Reifenwahl für den Japan-Grand-Prix, da wir unser Programm vor dem Rennen für Brasilien mit Michelin schon abgeschlossen hatten."

"Wir werden uns während des Freien Trainings am Freitag darauf konzentrieren, das Setup und die Michelin-Reifenwahl abzuschließen. Das Setup muss dem unebenen Asphalt gerecht werden, auch wenn die Bodenfreiheit etwas angehoben wird, müssen wir sie dennoch niedrig halten, um sicher zu stellen, dass wir den richtigen Speed und das Handling für den Interlagos-Kurs haben."

"Unser Hauptziel ist es, den Brasilien-Grand-Prix mit einem Doppelsieg zu verlassen." Martin Whitmarsh

Managing-Direktor Martin Whitmarsh: "Unser Hauptziel bei McLaren-Mercedes ist es, den Brasilien-Grand-Prix mit einem Doppelsieg zu verlassen und wir wissen, dass wir über die Leistung verfügen, um dies zu erreichen. Die aktuelle Stärke des Pakets ist ein Beleg für die Arbeit, die das ganze Jahr über in Woking, Brixworth, Stuttgart und auf der Teststrecke erledigt wurde und wir müssen darauf aufbauend unsere Position im Kampf um beide Meisterschaften optimieren."

"Wir waren in Spa so kurz davor, die Führung in der Konstrukteurswertung zu übernehmen, wir wurden jedoch von Dingen außerhalb unseres Einflussbereiches behindert, hoffen jedoch in Brasilien auf Wiedergutmachung. 2005 ist das erste Mal, dass das Rennen im September ausgetragen wird. Wir können deshalb erwarten, dass das Wetter typisch kühl und potentiell nass sein wird. Auf Basis des zu erwartenden Wetters haben wir jene Reifen mit Michelin studiert, die uns bei den zu erwartenden kühleren Bedingungen eine gute Leistung beschweren werden."

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Auf dem Kurs von Interlagos fand vor zehn Jahren das Streckendebüt der Partnerschaft zwischen McLaren und Mercedes statt. Seitdem haben wir dort dreimal gewonnen und jeder im Team arbeitet hart dafür, um auf dieser anspruchsvollen Strecke einen weiteren Sieg herauszufahren. Die Strecke ist für die Fahrer eine körperliche Herausforderung, da sie nach Imola und Istanbul eine von drei Strecken ist, die gegen den Uhrzeigersinn verläuft. Das sorgt für eine andersartige körperliche Belastung auf die Fahrer, da die Kräfte in den Kurven auf die entgegen gesetzten Muskeln wirken."

"Unser Ziel ist es, den Schwung der letzten vier Rennen mitzunehmen." Norbert Haug

"Was die Strecke betrifft, so sorgt der unebene Asphalt für heftige Vibrationen im Auto und kann auch das Setup beeinflussen, da das Team sicherstellen muss, dass das Auto gut über die Unebenheiten kommt und es über viel Haftung verfügt. Unser Ziel ist es, den Schwung der letzten vier Rennen mitzunehmen, die wir gewonnen haben, um die Saison mit dem Maximum an Punkten in beiden Meisterschaften zu beenden. Wir werden sehen, ob wir ausreichend punkten können, um am Ende der Saison in der Rangfolge ganz oben zu stehen."