• 04.10.2005 14:07

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes fiebert Suzuka entgegen

Team und Fahrer freuen sich auf den anspruchsvollen Kurs und hoffen im Hinblick auf den Konstrukteurstitel auf einen weiteren Doppelsieg

(Motorsport-Total.com) - Nur zwei Punkte Vorsprung hat McLaren-Mercedes nach dem 14. Doppelsieg in der Geschichte von McLaren-Mercedes, den man vor zwei Wochen in Brasilien erzielen konnte, auf Gegner Renault. Das erklärte Ziel für den letzten "Doppelschlag" der Saison in Japan und China sind zwei Doppelsiege, sodass man die Saison nach dem Verlust des Fahrertitels noch mit einem Highlight und dem Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft abschließen kann. 1998 konnte man in Suzuka den Sack zumachen und den Konstrukteurstitel für sich entscheiden.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya Kimi Räikkönen

Juan-Pablo Montoya und Kimi Räikkönen wollen sich erneut duellieren

Kimi Räikkönen: "Wir werden alles geben, um den Konstrukteurstitel zu gewinnen und haben zum Ziel, die bestmöglichen Ergebnisse in Japan und China einzufahren. Ich denke, dass wir das Paket haben, um dieses Ziel zu erreichen. Juan-Pablo und ich hatten in Brasilien einen guten Zweikampf und ich freue mich darauf, damit an diesem Wochenende weiterzumachen! Der Titelkampf der Fahrer ist für dieses Jahr gelaufen und nun wollen wir den Konstrukteurstitel gewinnen."#w1#

"Suzuka ist eine großartige Strecke, es macht Spaß, auf ihr zu fahren und sie erlaubt es einem wirklich, an das Limit zu gehen. Die '130R' wurde vor dem letztjährigen Rennen modifiziert, aber sie ist dennoch immer noch eine gute Herausforderung. Es ist dennoch ziemlich schwierig, dort zu überholen."

"Es gibt enge Haarnadelkurven, fließende Kurven und lange Gerade, das Setup stellt also einen Kompromiss dar, vor allem im Hinblick auf die langsameren Sektionen, um sicher zu stellen, dass wir durch die 'Esses' voll fahren können, was der Schlüssel zu einer schnellen Runde ist. Die Strecke bietet wenig Haftung, wir brauchen also etwas Abtrieb, um damit umzugehen."

Juan-Pablo Montoya: "Bei noch verbleibenden zwei Rennen müssen ich und Kimi so viele Punkte wie möglich aus beiden Grands Prix mitnehmen, um den Konstrukteurstitel zu gewinnen. Das Auto hat sich in Brasilien wirklich schnell angefühlt und es kommen nach den letzten Tests ein paar Modifikationen an Bord, wir müssen also auf der Strecke das Maximum herausholen."

"Alle unterschiedlichen Sektionen von Suzuka haben ihre eigene Charakteristik. Man weiß, dass man mit einer guten Balance sauber durch die 'Esses' fahren muss, die Traktion und die Stabilität auf der Bremse für die Schikanen und die nach viel Abtrieb verlangenden Kurven 'Spoon' und '130R' sind wichtig. Wir brauchen aus diesem Grund einen Kompromiss, deshalb verwenden wir ein Setup für mittleren Abtrieb. Wie in Brasilien sind die Fans in Japan verrückt nach der Formel 1, sie sind immer so aufgeregt, was viel Spaß macht."

Pedro de la Rosa, dritter Fahrer: "Suzuka ist mit Abstand meine Lieblingsstrecke und ich würde sagen, dass dies mein zweites Heimrennen ist, da ich vor der Formel 1 drei Jahre in Japan fuhr. Der 'Suzuka Circuit' ist lang, schnell und verfügt über viele Kurventypen, die sowohl links- als auch rechtsherum führen. Ich gehe davon aus, dass unser Paket auf dieser sehr besonderen Strecke sehr konkurrenzfähig sein wird, wo wir uns wie immer auf die Reifenauswahl mit Michelin konzentrieren werden."

Martin Whitmarsh, McLaren-Geschäftstführer: "Wir haben ein paar Neuerungen für den MP4-20 für Japan und China und wir werden weiterhin intensiv pushen. Wir haben ein schnelles Auto und ein starkes Team und wir wollen die Saison mit einem Titel beenden, der zu unserer aktuellen Leistung passt."

"Nach dem Typhoon, der vergangenes Jahr vorhergesagt wurde, hoffen alle in Bezug auf das Wetter auf einen weniger ereignisreichen Grand Prix! Suzuka ist eine technische Strecke mit Charakteristiken, die jenen von Spa ähnlich sind, zum Beispiel die Höhenunterschiede. Es gibt eine raue Asphaltoberfläche, sodass er für die Reifen belastend sein kann. Aus diesem Grund werden wir aus der Michelin-Bandbreite mittel bis harte Reifen auswählen."

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Suzuka ist nach Spa-Francorchamps der zweitlängste Kurs im Kalender. Der erste Sektor mit den bergauf führenden 'Esses' ist eine einzigartige Herausforderung und auch der Rest der Strecke verlangt exzellente fahrerische Fähigkeiten und ein Auto, das über ein gutes Handling verfügt. Suzuka zeigt wirklich die Stärken und Schwächen einer jeden Fahrer-Auto-Kombination wie möglicherweise kein anderer Kurs."

"Wir haben in Suzuka in den zehn Jahren, in denen wir mit McLaren zusammengearbeitet hatten, elf Podiumsplätze erzielt. Jeder im Team arbeitet sehr hart, um unseren Trend der letzten fünf Rennen fortzusetzen."