• 23.11.2013 19:43

  • von Fabian Hust

McLaren geht im Sao-Paulo-Qualifying baden

Beide McLaren-Piloten kämpften im verregneten Interlagos-Qualifying mit mangelnder Haftung und gingen baden

(Motorsport-Total.com) - Die beiden McLaren-Piloten haben beim letzten Rennen der Formel-1-Saison 2013 eine Aufholjagd zu absolvieren. Sergio Perez qualifizierte sich im verregneten Zeitenfahren zum Rennen in Sao Paulo auf Position 14 und leistete sich zudem in der Schlussphase des zweiten Qualifying-Durchgangs einen Abflug. Teamkollege Jenson Button reihte sich direkt dahinter ein. Der Brite war um 0,039 Sekunden langsamer als der Mexikaner.

Titel-Bild zur News: Sergio Perez

Das war nichts: Erst fuhr Perez hinterher, dann flog er neben die Strecke Zoom

"Es ist natürlich schwierig, es genau zu wissen, aber meiner Meinung nach haben wir die richtige Entscheidung im Qualifying getroffen zu fahren, als wir fuhren", so Perez. "Das Auto hat jedoch nicht ordentlich reagiert. Vielleicht haben wir mit dem Reifendruck daneben gegriffen, denn ich konnte dort draußen nicht ausreichend Haftung finden."

"Mein Unfall im zweiten Qualifying-Durchgang sah heftiger aus, als er es tatsächlich war. Als ich die Kontrolle über das Auto verloren hatte, geriet ich auf das Gras und krachte in die Streckenbegrenzung. Es war jedoch lediglich eine leichte Berührung, und das Auto wurde nicht allzu stark beschädigt."

Perez: Alles gegeben, zu viel gegeben

"Es ist schade, aber ich habe alles gegeben. Ich wusste, dass es meine letzte Chance war, um eine Zeit zu markieren. Es wurde nasser, und ich machte bis an das Limit Druck, denn ich wusste, dass das Auto nicht gut reagiert. Ich habe alles gegeben. Ich glaube nach wie vor, dass ich morgen unter ähnlichen Bedingungen einige Positionen gutmachen kann. Ich freue mich auf das Rennen. Ich hoffe, dass wir die Saison mit einem Höhepunkt beenden können."

"Wir haben das 3. Freie Training ausgelassen, um Reifen zu sparen", so Button. "Wir hatten zu dieser Zeit das Gefühl, dass es das Richtige ist. Rückblickend betrachtet war es vielleicht nicht die richtige Entscheidung. Schlussendlich waren wir vor dem Qualifying unter nassen Bedingungen nicht auf dem Intermediate gefahren. Wir waren aus diesem Grund nicht auf die Probleme vorbereitet, auf die wir stießen. Aber zurück zu blicken ist eine wunderbare Sache."


Fotos: McLaren, Großer Preis von Brasilien, Samstag


"Wir waren mit wenig Abtrieb unterwegs, was sicherlich auch nicht geholfen hat. Wir hatten gestern das Gefühl, dass das Setup gut funktioniert. Da war es allerdings nicht allzu nass. Das hat uns womöglich im Weg gestanden, um Druck in die Reifen zu bekommen."

Vielleicht häte man doch trainieren sollen

"Nichtsdestotrotz waren wir im ersten Qualifying-Durchgang gut unterwegs - ich kam bis auf den siebten Rang nach vorn. Als es im zweiten Qualifying-Durchgang stärker regnete, konnte ich jedoch nicht ausreichend Temperatur in die Reifen bekommen."

"Hoffentlich können wir das Feld morgen etwas aufmischen. Das Wetter soll am Sonntag ein wenig trockener sein. Wir werden hoffentlich guten Rennsport sehen, denn wir wollen nicht allzu viel Zeit hinter dem Safety-Car verbringen."

"Es ist natürlich sehr enttäuschend, dass wir uns für den letzten Grand Prix des Jahres auf den Positionen 14 und 15 qualifiziert haben", so Teamchef Martin Whitmarsh. "Allerdings haben uns die sehr unvorhersehbaren Wetterbedingungen dort draußen überrascht. Im ersten Qualifying-Durchgang lagen wir auf den Positionen sieben und elf, was repräsentativer für unser Leistungsniveau ist, auch im Verhältnis zu unseren Konkurrenten."

Das Timing ist auch Glückssache

"Im zweiten Qualifying-Durchgang war unser Timing der Versuche jedoch nicht ganz perfekt. Als Ergebnis dessen hatten wir Probleme, die Reifen zu wechseln, wenn wir dies hätten tun müssen. Unter nassen Bedingungen, mit denen wir es heute zu tun bekommen haben, ist es immer die Kunst, den richtigen Moment zu treffen, um zur optimalen Zeit auf der Strecke zu sein. Das kann man nicht immer richtig hinbekommen."

"Auch wenn der Wetterbericht für morgen weniger Regen vorhersagt, als dies gestern und heute der Fall war, ist es unwahrscheinlich, dass der gesamte Nachmittag trocken und sonnig sein wird. Sollte dies der Fall sein, gibt es keinen Zweifel daran, dass sowohl Jenson als auch Checo von ihren schlechten Startpositionen aus gute Fortschritte erzielen können, wenn die fünf roten Lichter auf der Startlinie ausgehen und das Rennen beginnt."