Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
McLaren: Entwickeln Auto bis zum Schluss weiter
McLaren nutzt den aktuellen MP4-29 als Entwicklungslabor für den neuen McLaren-Honda im nächsten Jahr - Deshalb wird die Entwicklung nicht eingestellt
(Motorsport-Total.com) - Für McLaren ist die aktuelle Saison ein Übergangsjahr. Ende 2014 endet die Partnerschaft mit Motorhersteller Mercedes, die 1995 begonnen hat. Im kommenden Jahr wird die zweite Ära mit Honda eingeläutet. Nach der schwachen Saison 2013 wurde das Team im Hintergrund umstrukturiert. Dies ist noch nicht abgeschlossen, denn Teamchef Eric Boullier sucht weiterhin hochkarätige Fachkräfte. Auch die Fahrerfrage ist noch ungeklärt. McLaren-Honda ist zu Erfolgen verdammt.

© xpbimages.com
McLaren wird noch zwei große Update-Pakete für den MP4-29 vorstellen Zoom
Mercedes hat es vorgemacht und den Rennstall mit hochkarätigem Personal verstärkt und aufgebaut. Die aktuellen Erfolge geben den Silberpfeilen recht. McLaren stellt sich nun ebenfalls im Hintergrund neu auf. Parallel dazu wird die aktuelle Saison mit Jenson Button und Rookie Kevin Magnussen absolviert. Beim Saisonauftakt in Melbourne fuhren beide auf das Podest. Nach einer punktelosen Serie von drei Rennen in Folge haben sich die Chrompfeile wieder in den Top 10 etabliert.
Es stellt sich die Frage, wie viele Ressourcen McLaren noch auf den aktuellen MP4-29 aufwenden wird. "Die großen Punkte im Reglement bleiben beim Chassis und dem Getriebe gleich. Wir entwickeln das Auto lange weiter", bestätigt Boullier auf Nachfrage. "Die meisten Updates werden auf das neue Auto übertragen. Deswegen verwenden wir den aktuellen Boliden als eine Art Entwicklungslabor für das nächste Jahr."
Es sind noch zwei große Update-Pakete geplant. "In Spa-Francorchamps werden wir ein signifikantes Update haben und anschließend in Singapur." Die großen Veränderungen werden sich beim MP4-30 unter der Haube abspielen, wenn der Antriebsstrang von Honda implementiert wird. Auch die Energierückgewinnungs-Systeme werden werden anders gestaltet sein.

