• 23.10.2010 12:33

  • von Dieter Rencken

Massa: "Mein Startplatz ist schlecht"

Ferrari-Pilot Felipe Massa rechnet aufgrund seiner Position auf der schmutzigen Seite mit einem schwierigen Start - Wie entwickelt sich die Strecke?

(Motorsport-Total.com) - Felipe Massa konnte seinem Teamkollegen Fernando Alonso auch beim Qualifying in Südkorea nicht helfend zur Seite stehen. Während sich der spanische WM-Kandidat auf Platz drei einordnete und lediglich 0,181 Sekunden auf die Bestzeit einbüßte, kam Massa in 1:36.571 Sekunden nicht über Position sechs und einen Rückstand von fast einer Sekunde hinaus. In seiner Medienrunde nimmt der Brasilianer Stellung zu seinem Ergebnis, spricht über die Reifen und seine Aussichten für Sonntag.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa ist nicht restlos zufrieden mit seinem Abschneiden im Zeittraining

Frage: "Felipe, du hast den sechsten Startplatz erobert. Wie verlief die Qualifikation aus deiner Sicht? Bist du zufrieden mit deinem Auto?"
Felipe Massa: "Die beiden ersten Teilsessions waren sehr gut. Das Auto hat sich prima verhalten. In Q3 hatte ich allerdings nur noch einen Reifensatz übrig, weil ich in Q2 zweimal frische, weiche Reifen aufgezogen hatte. Wir warteten daher erst einmal ab, bis aus unserer Sicht die richtige Zeit gekommen war, um hinauszufahren."

"Nach den ersten Runden kamen nämlich alle wieder zurück in die Boxengasse. Als ich schließlich auf der Strecke war, kamen mir einige Fahrzeuge in die Quere, sodass ich nicht die Runde hinlegen konnte, die ich hätte fahren sollen. Aus diesem Grund bin ich nicht zufrieden."¿pbvin|512|3216|südkorea|0|1pb¿

Wie verhalten sich Reifen und Rennstrecke?

Frage: "Kannst du erläutern, weshalb du in Q2 einen weichen Reifensatz verwendet hast?"
Massa: "Ich lag an vierter Stelle, hatte aber die Entwicklung der Rennstrecke im Hinterkopf."

"Ich hatte die Befürchtung, zurückzufallen, wenn ich einfach nur in der Garage bleiben würde. Ich hielt es für besser, noch einmal frische Reifen aufzuziehen und einen weiteren Versuch zu starten. Dabei konnten wir uns verbessern."

"Die Strecke verändert sich ständig und das ziemlich dramatisch." Felipe Massa

Frage: "Wie sehr hat sich die Strecke verändert und wie schwierig ist die Situation um das Graining der Reifen?"
Massa: "Die Strecke verändert sich ständig und das ziemlich dramatisch. Graining tritt immer auf."

"Sobald du ein paar Runden zurückgelegt hast, kannst du das schon an der Reifenoberfläche erkennen. Von Tag zu Tag nimmt dieser Effekt ab, schon am Sonntag kann es noch besser sein. Das hängt aber auch vom Wetter ab. Insgesamt nimmt dieser Kurs die Reifen ziemlich hart ran."

Frage: "Am Freitag sind die Rundenzeiten regelrecht gepurzelt, ehe sie sich am Samstag allmählich auf ein gewisses Niveau eingependelt haben. Wird sich die Strecke noch weiter entwickeln oder haben wir diesbezüglich das Maximum erreicht?"
Massa: "Nein, wir gehen von einer anhaltenden Entwicklung aus. Am Freitag viel dieser Effekt viel größer aus als am Samstag und auch am Sonntag wird es nicht so umfangreich sein."


Fotos: Felipe Massa, Großer Preis von Südkorea


"Anfangs hatte die Strecke halt überhaupt keinen Grip. Die Entwicklung verläuft nun nicht mehr so steil, doch der Kurs wird sich nach wie vor von Tag zu Tag verbessern. Jede Session ist gut für das Gripniveau, wenn man auf einer solchen Strecke unterwegs ist."

Der Startplatz als Handicap

Frage: "Du gehst am Sonntag von der schmutzigen Seite aus ins Rennen. Wie viele Sorgen bereitet dir dieser Umstand?"
Massa: "Das beschäftigt mich durchaus."

"Am Morgen haben wir einen Probestart ausgeführt und dabei bestand ein großer Unterschied zwischen der linken und der rechten Seite der Startgeraden. Wer am Sonntag von Links aus ins Rennen geht, hat keine gute Ausgangslage."

"Wir haben schon auf der Ideallinie nicht allzu viel Grip..." Felipe Massa

Frage: "Du gehst von Position sechs und der schmutzigen Seite aus ins Rennen. Was rechnest du dir aus und wie wohl fühlst du dich auf dem Kurs?"
Massa: "Mein Startplatz auf der schmutzigen Seite ist sicherlich schlecht. Wir haben schon auf der Ideallinie nicht allzu viel Grip, also kann man sich vorstellen, wie es abseits davon aussehen wird."

"Darauf müssen wir uns einstellen. Ich bin aber nicht der einzige, der am Sonntag von der linken Seite der Startgerade ins Rennen geht. Wir werden versuchen, einen guten Start zu haben. Dann sehen wir weiter. Die Strecke an sich ist toll. Der Kurs verschafft dir ein gutes Fahrgefühl."

Frage: "Was ist im Rennen drin aus der Sicht von Ferrari? Was könnt ihr gegen Ferrari und Red Bull ausrichten, die im ersten Sektor recht langsam unterwegs sind?"
Massa: "Ich würde sagen, dass unser Auto im Rennen generell etwas konkurrenzfähiger ist als in der Qualifikation. Wir können am Sonntag sicherlich etwas besser agieren als am Samstag. Diese Chance besteht."

Frage: "Über Nacht hat man die Kurven 16 und 18 modifiziert. Was sagst du zu diesen Veränderungen und was hältst du von der Boxeneinfahrt?"
Massa: "Die Einfahrt zur Boxengasse ist nun viel besser. Wir können nun fast mit Vollgas abbiegen. In Kurve 16 ist die Strecke ein bisschen optimiert worden. Vorher fuhr man über den Curb und in ein Schlagloch hinein, jetzt ist das nicht mehr möglich. Es ist nun besser gelöst."