Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Lotus mit einem "anderen" Auto
Heikki Kovalainen und Jarno Trulli machten nicht plötzlich einen Sprung nach vorn, sind aber zufrieden mit dem Lotus, der zahlreiche Änderungen erfahren hat
(Motorsport-Total.com) - Bei Lotus freute mich sich schon im Vorfeld auf das Rennen in Barcelona, denn zahlreiche Updates am Auto sollten das Team weiter an die etablieren Teams heranführen. Ob das gelungen ist, werden erst die folgenden zwei Tage klären. Am Freitag blieb Lotus die gewohnte Kraft. Doch das Auto fühle sich durch die Neuteile anders an, man müsse es erst neu verstehen lernen.

© xpb.cc
Heikki Kovalainen war zufrieden und erwartet noch viel mehr
"Wir können insgesamt mit diesem Freitag zufrieden sein", so Kovalainen, der 18. wurde. "Wir haben eine Verbesserung gesehen, zudem holten wir während der Trainings immer mehr aus dem Paket heraus. Die Lücke zu den Autos vor uns scheint recht klein zu sein. Entscheidend ist aber, dass da noch viel mehr kommen wird."
Davon spürte Trulli zum Teil recht wenig. "Das Team änderte etwas an meiner Lenkung, daher konnte ich das Programm im ersten Training nicht vollenden, aber am Nachmittag konnte ich ordentlich Runden drehen und auch spüren, dass wir Verbesserungen am Auto erreicht haben. Die meiste Zeit über hatte ich aber den Eindruck, nicht alles herauszuholen. Aber wir haben noch die Pace, die wir erreichen wollten, gezeigt."
Lob für die neuen Teile
"Im ersten Training hatten wir bei Jarno ein paar mechanische Probleme, die gelöst werden mussten. Das störte das Programm, aber wir haben uns im zweiten Training dann doppelt angestrengt", so Thierry Salvi vom Motorenpartner Renault. "Von beiden Fahrern bekamen wir gutes Feedback, speziell von Jarno für das Gesamtpaket. Wir haben viele Daten erhalten, die wir analysieren werden."
"Das war ein interessanter Tag", begann Technikchef Mike Gascoyne. "Es war gut, dass wir mit dem neuen Paket so viele Runden fahren konnten. Wie erwartet ist das Verhalten des Autos nun ganz anders. Es wird viel Feinarbeit erfordern, das Beste aus den Verbesserungen herauszuholen. Aber wir haben klar einen Teil der Verbesserungen schon gesehen, die wir erreichen wollen. Ich bin sicher, dass noch viel mehr kommen wird."
Realismus bei der zielsetzung
"Es wird Zeit brauchen, das Auto zu optimieren, auch wenn es auf beiden Reifenmischungen schon gut unterwegs war", so Kovalainen. Und Trulli ergänzt: "Mit mehr Arbeit ist sehr viel mehr möglich." Entsprechend zufrieden war dann auch Teamchef Tony Fernandes. "Ich hatte schon erwartet, dass es Zeit dauern wird, ehe wir das Potenzial der Updates maximieren können. Aber wir sind heute sehr viel gefahren und waren schneller als zuvor. Ich kann mich an keinen Freitag erinnern, an dem wir so viele Runden fuhren", so der Malaysier.
Doch er möchte nicht vorzeitig die Früchte sehr hoch hängen, denn die Aufgaben für Lotus werden noch schwer genug. "Auf den weichen Reifen sahen wir ganz gut aus, auf den harten nicht ganz so gut", erklärt er. "Aber selbst ich, der noch nicht lange in diesem Sport dabei ist, weiß, dass es Zeit dauert, bis sich die Updates eingespielt haben. Ich halte mich also an realistische Ziele und weiß, dass wir weiter Schritt für Schritt nach vorn gehen werden."

