• 10.06.2010 09:20

  • von Stefan Ziegler

Korea: Große Hilfestellung aus Australien

Die Organisatoren des ersten Formel-1-Rennens in Korea bekommen Unterstützung aus Australien: Die Rennpremiere 2010 soll ein voller Erfolg werden

(Motorsport-Total.com) - Knapp vier Monate verbleiben den Verantwortlichen des Korean International Circuits in Yeongam, um die Vorbereitungen für das erste Formel-1-Gastspiel in Südkorea erfolgreich abzuschließen. Dabei stehen die Organisatoren allerdings nicht alleine auf weiter Flur, denn der australische Motorsport-Verband (CAMS) wird die Formel-1-Neulinge im Rahmen einer Partnerschaft kräftig unterstützen.

Titel-Bild zur News: Bauarbeiten in Südkorea

Hier entsteht eine neue Strecke - und Australien hilft in Südkorea kräftig mit

Diese auf drei Jahre veranschlagte Zusammenarbeit erstreckt sich auf viele Ebenen und beinhaltet unter anderem die Hilfe bei Organisation und Durchführung des Großevents. Um für einen guten Ablauf der Rennveranstaltung zu sorgen, wird der australische Verband zudem einige seiner Experten abstellen, um die koreanischen Streckenposten zu schulen und entsprechend auszubilden.#w1#

"Das Wissen und die Kompetenz des CAMS wird uns nicht nur dabei helfen, eine langfristige Basis für eine Motorsport-Kultur in Korea aufzubauen, sondern wird darüber hinaus sicherstellen, dass wir den ersten Formel-1-Grand-Prix in Korea in der einzig akzeptablen Art und Weise durchführen - bestmöglich", sagt Yung Cho Chung stellvertretend für die am Rennprojekt beteiligten Unternehmen.

Chung ist Präsident des koreanischen Motorsport-Verbandes (KARA) und zugleich auch Vorsitzender der Korea Auto Valley Operation (KAVO), die für den Bau der Rennstrecke in Yeongam verantwortlich zeichnet. "Für Korea wird dieses Rennen ein historischer Event sein", meint Chung. "Dank der Unterstützung durch CAMS können wir diese Veranstaltung zu einem denkwürdigen Ereignis machen."¿pbvin|512|2810|inside|0|1pb¿

Davon ist auch der australische Eventpartner überzeugt. CAMS-Präsident Andrew Papadopoulos zeigt sich zuversichtlich: "In der Vergangenheit hatten wir bereits einige erfolgreiche Partnerschaften, indem wir die Verantwortlichen von Bahrain und Singapur schulen konnten. Ich freue mich aus diesem Grund, dass KARA und KAVO die intensive und professionelle Arbeit des CAMS zu schätzen wissen."

"Dabei handelt es sich um eine sehr aufregende Zusammenarbeit, welche die Position des CAMS als führender Trainingsapparat der FIA - nicht nur für diese Region, sondern für die gesamte Welt - bestärkt", erläutert Papadopoulos. Der erste Formel-1-Grand-Prix in Südkorea soll vom 22. bis zum 24 Oktober 2010 als drittletztes von insgesamt 19 Saisonrennen über die Bühne gehen.