Kommt Alex Wurz zurück oder nicht?
Die Spekulationen über Jaguar und Alexander Wurz gehen weiter - McLaren hat mittlerweile das Interesse von Jaguar bestätigt
(Motorsport-Total.com) - Mehr als Mutmaßungen lassen sich derzeit kaum in der Medienlandschaft ausmachen. Doch langsam aber sicher kommt Bewegung in die Angelegenheit Alexander Wurz und Jaguar Racing. Vater Franz Wurz bestätigte mittlerweile, dass ein entsprechendes Angebot von Jaguar vorliege, und dass seine Entscheidung noch diese Woche fallen werde.

© West
Jaguars Interesse an Alexander Wurz wurde vom McLaren-Team bestätigt
"Ich würde mich für die sichere Variante entscheiden und bleiben", wird der Vater des 29-jährigen Österreichers in der 'Kleinen Zeitung' zitiert. "Aber aus mir spricht wohl das Alter." BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger blickt etwas skeptischer in Zukunft: "Wenn er die Chance hat, dann ist das gar keine Frage. Die Frage ist vielmehr, ob es den Platz überhaupt gibt."
Auch Ex-Formel-1-Teamchef Walter Wolf rät dem Österreicher das Angebot anzunehmen, wenn es denn vorliegen sollte: "Wenn er den Glauben an sich hat, dann kommen der Erfolg und das Geld von selber. Er muss sich seinen Preis verdienen." Sicher ist zunächst nur, dass Antonio Pizzonia in Barcelona noch fahren wird. Sollte er auf der ihm gut bekannten Piste eine Topleistung zeigen, so könnte Jaguar den Brasilianer auch durchaus behalten.
Derweil wurde von McLaren offiziell bestätigt, dass eine Anfrage des Jaguar-Teams vorliege, Alexander Wurz in das Cockpit eines Jaguar R4 zu hieven. "Wie wurden von Jaguar kontaktiert", wird ein McLaren-Sprecher in britischen Medien zitiert. "Derzeit sind wir mitten in den Diskussionen mit ihnen."
Unklar ist derzeit auch, ob Jaguar den möglichen neuen Fahrer Alex Wurz aus dem bestehenden McLaren-Vertrag, der noch länger als zwei Jahre laufen würde, herauskauft, oder ob er seitens des britischen Teams nur eine Freistellung bekommt. Das "Ausleihen" der Testfahrer ist indes nicht neu in der Formel 1. Jean-Christophe Boullion, Stephan Sarrazin und Nicola Larini sind nur ein paar Beispiele der letzten Jahre.

