"Könnte klappen": Williams will den Hockenheim-Sieg
Über die Distanz rechnet sich Williams gute Siegchancen aus: Wird der Große Preis von Deutschland in Hockenheim für Mercedes doch kein Selbstläufer?
(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton oder Nico Rosberg? Das war die Frage vor der Qualifikation zum Großen Preis von Deutschland in Hockenheim. Und nachdem Hamilton nach einem technischen Defekt nur den 16. Startplatz einnimmt, scheint die Antwort gefunden zu sein: Rosberg geht als Favorit ins Rennen. Doch Hoffnungen auf den Sieg im Motodrom machen sich auch andere: Williams sieht sich ebenfalls als Siegkandidat.

© LAT
Felipe Massa und Williams peilen den 115. Formel-1-Sieg des Rennstalls an Zoom
Und das übrigens nicht erst seit der Qualifikation, in der Valtteri Bottas und Felipe Massa für Williams die Positionen zwei und drei belegt haben - hinter Rosberg, aber vor dem Rest des Formel-1-Feldes. Bereits am Freitag waren die Fahrzeuge des britischen Traditionsteams nämlich positiv aufgefallen: Massa hatte beim simulierten Rennstint in 1:22.1 Minuten die absolute Bestzeit in Hockenheim markiert.
Weil er dieses Tempo über mehrere Runden halten konnte und sogar schneller war als beide Mercedes-Piloten Hamilton und Rosberg, wähnt sich Williams mehr als nur in Schlagdistanz. Die Mannschaft um Rob Smedley visiert den Sieg an. Smedley macht überhaupt keinen Hehl daraus, wenn er sagt: "Ist der Sieg möglich für uns? Ja. Und es könnte klappen. Wir haben das Auto dazu."
Das habe sich schon am Freitag abgezeichnet, als Williams besonders viele Reifendaten sammelte, so Smedley. Damit habe das Team eine solide und wichtige Grundlage gelegt. "Das ultimative Ziel", so der Brite, "ist ja immer ein Doppelsieg. Um das in Hockenheim zu schaffen, müssen vor allem die Hinterreifen gut durchhalten. Diese Pneus werden auf dieser Rennstrecke besonders belastet."
"Deshalb haben wir uns im Freien Training darauf konzentriert, gute Longruns hinzukriegen. Das ist uns auch gelungen", erklärt Smedley und fügt hinzu: "Mit Felipe haben wir auf den Supersoft-Reifen wirklich sehr gute Zeiten erzielt. Das ist positiv für uns." Offen sei jedoch, ob das Wetter am Sonntag so mitspiele, dass sich die Leistung vom Freitag erneut abrufen lassen. "Und das ist die große Unbekannte."
In jedem Fall wähnt man sich gut gerüstet. Das, so meint Smedley, zeigt nicht nur das Resultat der Qualifikation in Hockenheim. "Wir haben hier das zweitschnellste Auto, aber so war es ja schon bei den drei vergangenen Rennen. Und deshalb dürfen wir nicht abheben", sagt Smedley. Vom ersten Grand-Prix-Sieg seit Barcelona 2012 (alle Williams-Siege, hier klicken!) träumt bei Williams heute Nacht aber wohl nicht nur er.

