• 02.08.2004 11:37

  • von Fabian Hust

"Königsklasse des Motorsports" bald mit "Königs-Team"?

Nach Informationen der 'Sunday Times' ist der Verkauf des Jordan-Teams an die Königsfamilie von Dubai beschlossene Sache

(Motorsport-Total.com) - Das Scheichtum Dubai will den Jordan-Rennstall kaufen und im nächsten Jahr mit einem eigenen Formel-1-Team an den Start gehen, das berichtet nach der 'Financial Times' Mitte Juli nun auch die 'Sunday Times'. Angeblich sei sich die Königsfamilie rund um Hoheit Mohammed Bin Rashid Al Maktoum mit Teamchef Eddie Jordan einig geworden.

Titel-Bild zur News: Teamchef Eddie Jordan

Lange Zeit wollte Jordan sein Team nicht verkaufen. Macht er es nun doch?

Allerdings soll man sich über die finanziellen Rahmenbedingungen noch nicht einig geworden sein, auch wenn die Zeitung eine Kaufsumme von 60 Millionen Euro in den Raum stellt. Eine offizielle Bekanntgabe des Deals könnte deshalb noch einige Zeit auf sich warten lassen. Durchgesickert soll jedoch sein, dass Eddie Jordan für mindestens zwei Jahre Teammanager bleiben würde und zudem einen Anteil von 15 Prozent am Team behalten soll.#w1#

Wegen der schwindenden Ölreserven soll Dubai zu einem Zentrum für Tourismus, Wirtschaft und Sport ausgebaut werden. Für zwei Milliarden Euro wurde bereits ein Sportzentrum eröffnet, zu dem neben einer von Manchester United geführten Fußballakademie auch eine Formel-1-Strecke gehört. "Das ist eine grandiose Zeit für Dubai. Das Team wird gegen die Besten im Motorsport antreten und unser Land auf globaler Basis promoten", so Sheikh Ahmed bin Saeed al Maktoum. Dubai hält einen eigenen Rennstall für die bessere Werbung für das Land als ein eigenes Formel-1-Rennen, wie es seit diesem Jahr im benachbarten Bahrain stattfindet.

Im Zuge der geplanten Übernahme des Teams soll auch der seit Jahren geplante Ausbau der Jordan-Fabrik vorangetrieben werden. Das Team besitzt neben der bestehenden Fabrik in der Nähe der Rennstrecke von Silverstone zusätzliches Land, auf dem neue Hallen entstehen sollen, in der alten Fabrik soll langfristig ein eigener Windkanal errichtet werden. Vor einiger Zeit angedachte Pläne, das komplette Team nach Dubai umzusiedeln, sind jedoch schon seit längerem vom Tisch.

Eddie Jordan gibt sich ob der Gerüchte um einen Verkauf des Teams bedeckt: "Wir erwarten für nächstes Jahr einige aufregende und positive Entwicklungen, die es uns ermöglichen sollten, wieder nach vorne aufzuschließen und das zu tun, was Jordan am besten kann - nämlich die großen Jungs ein wenig ärgern", erklärte der Ire Mitte Juli. Diese Worte klingen sehr danach, als sein ein Verkauf nur noch Formsache. Allerdings hat es immer wieder Gerüchte um einen Verkauf des Teams gegeben. Schlitzohr Eddie Jordan ist es durchaus zuzutrauen, dass er solche Verhandlungen gezielt nutzt, um neue Sponsoren für sich zu gewinnen...