Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Klien arbeitet in Österreich für sein Comeback
Christian Kliens Formel-1-Zukunft steht noch in den Sternen, derzeit bereitet er sich aber in seiner österreichischen Heimat körperlich auf das Comeback vor
(Motorsport-Total.com) - Bei Honda scheint Gary Paffett seit dieser Woche auf Pole Position zu stehen, was den Testvertrag für 2007 angeht, während Spyker-Teamchef Colin Kolles sein zweites Renncockpit angeblich am liebsten an Adrian Sutil oder Tiago Monteiro vergeben würde. Dennoch macht sich Christian Klien weiterhin Hoffnungen auf eine Zukunft in der Formel 1.

© Johannes Klien
Christian Klien beim Bergsteigen mit seinem persönlichen Fitnesstrainer
Momentan bereitet er sich ungeachtet aller Gerüchte in seiner österreichischen Heimat körperlich auf die bevorstehende Saison vor - die Region rund um den Berg Hohe Kugel in Vorarlberg drängt sich für Sportarten wie Joggen, Wandern, Mountainbiken oder auch Skifahren ja regelrecht auf. Klien arbeitet dabei übrigens mit dem ehemalige Karate-Weltmeister Daniel Devigili zusammen, um einer der fittesten Formel-1-Fahrer zu werden.#w1#
"Zu trainieren, um einen hohen Grad an Fitness zu halten, ist für mich nicht nur essentiell erforderlich, um ein Formel-1-Fahrer zu sein, sondern es macht mir auch Spaß. Ich liebe die Berge. Im Freien in diesen Höhenlagen zu trainieren, ist immer wieder aufs Neue sehr lohnend", erklärte der in der Schweiz lebende Österreicher, dessen Wohnung jedoch nur ein paar Autominuten und einen Grenzübergang von seinem Heimatort Hohenems entfernt liegt.
"Es ist nicht für alle Zuschauer zu erkennen, wie hart es ist, ein Formel-1-Auto zu fahren, um es am Limit zu bewegen", fügte Klien an. "Wenn dein Fitnesslevel nicht hoch genug ist, kann das einen großen Unterschied bedeuten, wenn du in einem langen, heißen Rennen, körperlich in der Lage sein musst, dich während anderthalb Stunden hundertprozentig zu konzentrieren. Ich will ja schließlich bei jedem Rennen bis zum Schluss am Limit pushen und meine Bestes geben."

