• 14.11.2005 17:03

  • von Fabian Hust

Kimi Räikkönen ist Fahrer des Jahres 2005

In elf Kategorien stimmten die 'F1Total.com'-Leser beim 'F1Total Award 2005' ab und kürten unter anderem Kimi Räikkönen zum Sieger

(Motorsport-Total.com) - Auch nach dem letzten Rennen der Formel-1-Saison 2005 konnten die 'F1Total.com'-Leser beim 'F1Total Award' in elf verschiedenen Kategorien abstimmen und ihre Favoriten unter den Fahrern, Teams, Teamchefs, Motoren- und Reifenherstellern sowie Rennen auswählen.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen liegt in der Gunst der 'F1Total.com'-Leser ganz vorn

In der Rubrik "Fahrer des Jahres" entschied Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) die Wahl mit 52,57 Prozent der Stimmen für sich. Den zweiten Platz belegte Weltmeister Fernando Alonso (Renault), der auf 25,43 Prozent der Stimmen kam. Vorjahressieger Michael Schumacher (Ferrari) verlor im Vergleich zum Vorjahr über 40 Prozent und musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben.#w1#

Auch in der Sympathiewertung hat Kimi Räikkönen die Nase mit 23,89 Prozent vor David Coulthard (Red Bull Racing) vorn, für den 13,24 Prozent der Befragten stimmten. Auf den dritten Platz kam Fernando Alonso (Renault) mit 10,52 Prozent der Stimmen vor den deutschsprachigen Piloten Christian Klien (Red Bull Racing / 7,67 Prozent), Michael Schumacher (7,30 Prozent), Nick Heidfeld (BMW WilliamsF1 Team / 6,81 Prozent) sowie Alexander Wurz (McLaren-Mercedes / 3,84 Prozent). Ralf Schumacher (Toyota) muss sich mit dem 15. Rang (1,11 Prozent) zufrieden geben.

Tiago Monteiro

Tiago Monteiro ist der beste Formel-1-Neuling des Jahres Zoom

Als besten Neuling kürten die 'F1Total.com'-Leser wenig überraschend Jordan-Pilot Tiago Monteiro. 50,31 Prozent stimmten für den Portugiesen, der in diesem Jahr nur bei einem Rennen die Zielflagge nicht sah, in Belgien ein starkes Rennen fuhr und beim "Skandalrennen" in Indianapolis die Gunst der Stunde nutzte und sich den dritten Rang sicherte.

Bei den Teamwertungen wurde Renault mit 34,30 Prozent der Stimmen vor McLaren-Mercedes (28,73 Prozent) zum "Team des Jahres" gewählt. Ferrari ist mit 0,76 Prozent der Stimmen auf dem siebten Rang weit abgeschlagen. Dritter wurde das Formel-1-Neuling Red Bull Racing, eine der positiven Überraschungen der Saison. Das Team von Energiegetränke-Milliardär Dietrich Mateschitz erhielt 25,19 Prozent der Stimmen.

Mit 66,33 Prozent der Stimmen geht der klare Sieg bei der Wahl zum "Auto des Jahres" an McLaren-Mercedes. Damit konnte das schnellste aber nicht zuverlässigste Auto den WM-Sieger-Boliden von Renault (26,84 Prozent) hinter sich lassen.

Juan-Pablo Montoya Kimi Räikkönen

McLaren-Mercedes ist das sympathischste Team des Jahres Zoom

Zum "Sympathischsten Team des Jahres" wählten die 'F1Total.com'-Leser mit 27,20 Prozent der Stimmen McLaren-Mercedes. Auf den zweiten Platz kam Red Bull Racing mit 24,97 Prozent der Stimmen vor dem Sauber-Petronas-Rennstall mit 15,64 Prozent der Stimmen, der in den Jahren zuvor den Sieg für sich verbuchen konnte.

Zum "Teamchef des Jahres" wurde Renaults Flavio Briatore mit 39,22 Prozent der Stimmen vor seinem Rivalen Ron Dennis (18,79 Prozent) von McLaren-Mercedes gewählt. Wie schon im letzten Jahr belegte Peter Sauber (16,77 Prozent) den dritten Rang.

Auch das "Beste Rennen des Jahres" wird alljährlich beim 'F1Total Award' gekürt und hier fiel den Lesern die Wahl leicht: 49,49 Prozent entschieden sich für den Großen Preis von Japan. Der Große Preis von Belgien auf dem zweiten Rang ist mit 8,5 Prozent der Stimmen bereits weit abgeschlagen. Überraschend weit vorn: Das "Skandalrennen" von Indianapolis auf dem siebten Rang mit 4,31 Prozent der Stimmen.