• 09.09.2005 18:16

Keine wertvollen Daten für Michelin am ersten Tag

Zwar konnte Michelin heute endlich mal wieder im Regen fahren, die erhofften Rückschlüsse konnte man daraus aber nicht ziehen

(Motorsport-Total.com) - Seit Michelin 2001 wieder in die Formel 1 eingestiegen ist, wird den Franzosen nachgesagt, dass sie auf dem Gebiet der Regenreifen gegenüber Bridgestone massiv im Nachteil seien. 2004 konnten sie zumindest bei Mischverhältnissen schon recht gut mithalten, doch bei extrem nassen Bedingungen waren die japanischen Konkurrenzpneus weiterhin deutlich im Vorteil. Umso mehr wünscht man sich in Clermont-Ferrand endlich das erste Regenrennen der Saison, um dieses Image abschütteln zu können.

Titel-Bild zur News: Michelin-Reifen

Das obligatorische Waschen der Reifen hätte man sich heute auch sparen können

"Ich sage schon das ganze Jahr, dass ich endlich unsere neuesten Regenreifen in Action sehen möchte, aber heute Nachmittag war da einfach zu viel Regen. Da hat es sich für die Teams nicht gelohnt, auf die Strecke zu gehen", erklärte Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier. "Nach einem Tag wie diesem kann man daher im Prinzip relativ wenig sagen."#w1#

"Fernando Alonso hat am Nachmittag eine Runde auf Maxi-Regenreifen absolviert", fuhr er fort. "Am Vormittag begannen unsere Partner auf Intermediates, obwohl sie rasch auf Trockenreifen wechseln konnten. Die Resultate waren aber nicht aufschlussreich, weil die Strecke sehr rubbelnd war und es im Trockenen ganz normal ist, dass die Zeiten immer besser werden. Weil die Teams so wenige aussagekräftige Runden komplettiert haben, ist die Reifenwahl an diesem Wochenende besonders schwierig. Daher müssen wir uns nach den Freien Trainings morgen entscheiden."

Da der Wetterbericht auch für die kommenden beiden Tage schlecht ist, wird Dupasquier mit hoher Wahrscheinlichkeit noch an diesem Wochenende erstmals die neuesten Michelin-Regenreifen bewerten können.