Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Karthikeyan soll noch vor Weihnachten bestätigt werden
Den neusten Gerüchten zufolge hat sich Frank Williams bereits festgelegt - Narain Karthikeyan soll dritter Fahrer des Teams werden
(Motorsport-Total.com) - Die Spatzen pfeifen von den Dächern, dass Narain Karthikeyan in der kommenden Woche als neuer Freitagstestfahrer von Williams-Cosworth vorgestellt werden wird. Der 29-jährige Inder, der in der abgelaufenen Saison für Jordan an den Start ging, seinen Vertrag mit dem Rennstall aber nicht verlängern konnte, empfahl sich für die Rolle an drei Testtagen mit dem britischen Rennstall.

© xpb.cc
Narain Karthikeyan: Wird er der dritte Mann bei Williams-Cosworth?
Der Rennfahrer spulte dabei 545 Kilometer ab und war mit durchschnittlich 1,240 Sekunden Rückstand auf die Tagesbestzeit im Schnitt schneller als die Stammfahrer Nico Rosberg (+1,642 Sekunden) sowie Mark Webber (+2,285 Sekunden) - auch wenn diese Zeiten natürlich wegen unterschiedlicher Testprogramm nicht direkt miteinander vergleichbar sind sondern nur als Anhaltspunkt dienen.#w1#
Während für die Ingenieure die technischen Aussagen, die Konstanz und der Speed entscheidend sind, hat Teamchef Frank Williams noch einen anderen Grund, warum er Narain Karthikeyan anderen Kandidaten vorziehen möchte: Er bietet ein attraktives Sponsorenpaket und wird den Rennstall um einige Millionen reicher machen.
Da der Williams-Rennstall in der vergangenen Saison nur den fünften Rang in der Konstrukteurswertung belegte, kann das Team aus Grove an den Freitagen eines Rennwochenendes ein drittes Auto einsetzen. Diese Rolle ist auch für Karthikeyan interessant, kann er sich doch so durch gute Leistungen vor den Augen aller Teams und den Medien vielleicht wieder für die Rolle des Stammfahrers empfehlen.
Und auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone dürfte großes Interesse daran haben, dass der erste Inder in der "Königsklasse des Motorsports" nicht schon nach einem Jahr wieder von der Bildschirmfläche verschwindet und seine Aufbauarbeit in dem attraktiven indischen Markt schon wieder zunichte gemacht wird.

