Jordan hofft in Bahrain auf Verbesserungen
Die Zuverlässigkeit der Jordan-Toyota EJ15 ist gut, nun hoffen Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro auch auf bessere Ergebnisse
(Motorsport-Total.com) - Das Jordan-Team unter der neuen Midland-Führung betrachtete die Saison 2005 von vornherein als Übergangsjahr. 2006 wird man mit eigenen Boliden, die bei Dallara in Italien entstehen antreten. Doch trotz knapper Vorbereitungszeit, zwei Neulingen in den Cockpits und Toyota als neuen Motorenpartner verliefen die ersten beiden Rennen nicht einmal so schlecht. Punkte sind ohnehin illusorisch, aber zumindest die Zuverlässigkeit war von Beginn an da.

© xpb.cc
Auch in Bahrain wird Narain Karthikeyan viel Unterstützung bekommen
In Bahrain geht es nun auch für Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro in die dritte Runde. Der Kurs wird zudem auch für Robert Doornbos, der am Freitag das dritte Auto steuern wird, neu sein. Einer des Trios wird dabei wieder umlagert werden: Knapp 40.000 Inder leben und arbeiten im kleinen arabischen Königreich, Karthikeyan wird also wieder viele Autogramme geben müssen. Der Inder besuchte die Anlage zudem schon in der Vorwoche.#w1#
"Nach dem Rennen in Sepang reiste ich direkt für einen PR-Tag nach Bahrain, ehe ich für einige Tage nach Indien zurückreiste", so der 28-Jährige. "Ich habe knapp 4.000 Schulkinder getroffen, dazu einige Offizielle des 'Bahrain International Circuit' und den Botschafter Indiens. Auch wenn der Besuch nur kurz war, so hat es in Bahrain Spaß gemacht und ich freue mich auf das Wochenende."
"Nach den ersten beiden Grands Prix habe ich etwas mehr Erfahrung und ich hoffe, dass ich dieses Rennen wieder beenden werde und dabei ein besseres Ergebnis erziele", so Karthikeyan weiter. "Ich war schon an der Strecke und ich muss sagen, dass sie fantastisch ist. Ich bin sicher, dass das Rennen toll wird, denn es gibt drei gute Überholmöglichkeiten. Der Sand könnte es aber auch schwierig machen, aber immerhin wird es nicht so heiß und feucht werden wie in Malaysia."
Auch Stallgefährte Tiago Monteiro erwartet eine schwere Aufgabe. "Bahrain ist ein weiterer Kurs, den wie lernen müssen", so der Portugiese. "Ich bin nun zuversichtlicher, denn ich kenne mehr und mehr Leute im Team und wir arbeiten besser zusammen. Es ist sehr interessant, diese Fortschritte auf technischer und menschlicher Ebene zu fühlen. Hoffentlich werden die Autos so zuverlässig wie in Melbourne und Sepang sein, damit wir das Rennen wieder beenden können."
Auf einen weiteren Fortschritt hofft auch Trevor Carlin, der Sportliche Leiter des Teams. "Unser Ziel auf dem 'Bahrain International Circuit' ist es, auf den positiven Ergebnissen aus Australien und Malaysia aufzubauen und weiterhin unsere Zuverlässigkeitsquote von 100 Prozent zu halten", erklärte er. "Die Fahrer werden auch immer besser, wir können uns also hoffentlich verbessern."

