• 14.09.2005 10:02

  • von Fabian Hust

Jean Alesi soll Formel-1-Teamchef werden

Nach Informationen eines Fachmagazins möchte sich Jean Alesi in der Formel 1 als Teamchef des "McLaren-B-Teams" versuchen

(Motorsport-Total.com) - Nach Informationen der 'auto, motor und sport' ist Jean Alesi im Gespräch für die Rolle des Teamchefs im geplanten "McLaren-B-Team", das derzeit als Gespenst durch die Boxengasse der Formel 1 geistert.

Titel-Bild zur News: Jean Alesi

Versucht sich Jean Alesi als Teamchef in der Formel 1?

Das japanische Investmentunternehmen 'Direxiv' möchte sich eine für 2008 geplante Reglementänderung in der Formel 1 zunutze machen und ein Chassis von McLaren kaufen, um einen eigenen Rennstall an den Start zu schicken. Angeblich will das Unternehmen den Rennstall für mindestens fünf Jahre finanzieren.#w1#

McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh wollte die Gerüchte gegenüber der 'msa' nicht weiter kommentieren, erklärte aber, dass man ein solches Projekt unterstützen werde, solange es sich um "ernsthafte Leute" handele, "die ein machbares Projekt präsentieren". Es habe drei Anfragen gegeben, er könne nur sagen, dass McLaren selbst kein Interesse daran hat, ein zweites Team zu betreiben.

McLaren-Mercedes-Nase

Bisher hat McLaren-Mercedes keinen Junior als Stammfahrer verpflichtet... Zoom

Der in der DTM aktive Jean Alesi besitzt gute Kontakte nach Japan, hat eine japanische Ehefrau. Nach Angabe des Blatts wollte eigentlich McLaren-Teamchef Ron Dennis die Leitung des Teams übernehmen, doch 'Directix' bevorzugt scheinbar den charismatischen 41-jährigen Ex-Formel-1-Pilot, der für 2006 noch an die DTM gebunden ist.

Jean Alesi fördert Landsmann Olivier Pla in der GP2-Serie und auch für McLaren-Mercedes würde eine Art "B-Team" Sinn machen, wie das auch bei Red Bull der Fall ist. Beide Unternehmen fördern junge Nachwuchspiloten, doch bisher sind alle Junior-Fahrer für die Konkurrenz an den Start gegangen, darunter Heinz-Harald Frentzen, Michael Schumacher und Nick Heidfeld. Derzeit hat man mit Gary Paffett und Lewis Hamilton zwei viel versprechende Talente unter Vertrag.

Martin Whitmarsh

Whitmarsh: Viele Teams wollen die Reglementänderung gar nicht Zoom

Ob ab 2008 tatsächliche komplette Chassis den Besitzer wechseln dürfen, ist aber noch unklar. Laut Whitmarsh gibt es einige Kritiker in der Formel 1: "Die Mehrheit der Rennställe ist damit nicht einverstanden". Es sei schwierig, den Sponsoren die Glaubwürdigkeit der eigenen Identität zuzusichern, wenn Chassis verkauft werden würden. "Du läufst Gefahr, von einem Team geschlagen zu werden, das sich die Autos kauft. Die Formel 1 darf so etwas nicht erlauben."