• 25.05.2002 11:24

  • von Fabian Hust

Jarno Trulli auch im letzten Freien Training vorne

Renault-Pilot Jarno Trulli scheint zusammen mit anderen Michelin-Teams Ferrari im Qualifying Paroli bieten zu können

(Motorsport-Total.com) - Muss das Ferrari-Team ausgerechnet auf dem engen Stadtkurs von Monte Carlo auf eine Pole Position verzichten? Dank exzellent funktionierender Michelin-Reifen sieht es so aus, als sollten die Roten im Qualifying zum Großen Preis von Monaco gehörig unter Druck stehen. Im letzten Freien Training drehte Renault-Pilot Jarno Trulli mit 1:17.429 Minuten die schnellste Runde. Teamkollege Jenson Button kam mit 1,264 Sekunden Rückstand auf den siebten Platz. Die bekannt gute Traktion des Renault können die Piloten auf der außergewöhnlich engen Strecke voll ausspielen.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Jarno Trulli: Freitag und Samstagmorgen war er der Schnellste

Auch auf dem zweiten Platz fand sich mit David Coulthard ein Michelin-Fahrer wieder. Der Schotte hatte nur 0,077 Sekunden Rückstand. McLaren-Mercedes-Teamkollege Kimi Räikkönen fuhr nur auf den 15. Platz, nachdem er sich nach 27 Runden wie schon am Vortag in die Leitplanken verabschiedete. Dieses Mal berührte er in der ersten Kurve nach Start und Ziel mit dem rechten Vorderrad die Leitplanke und rutschte daraufhin geradeaus in die Streckenbegrenzung.

Die Plätze drei und vier gingen an die beiden BMW-Williams-Piloten Juan-Pablo Montoya und Ralf Schumacher. Während Montoya 0,236 Sekunden fehlten hatte sein deutscher Teamkollege 0,284 Sekunden Rückstand. Die beiden Ferrari-Fahrer Rubens Barrichello und Michael Schumacher erzielten mit 0,880 Sekunden beziehungsweise 1,042 Sekunden Rückstand Rang fünf und sechs. Schumacher konnte nur 32 Runden fahren, nachdem ein technisches Problem auftrat, das den vierfachen Weltmeister zur langsamen Fahrt an die Box zwang.

Bester Nicht-Ferrari-Bridgestone-Pilot war Giancarlo Fisichella im Jordan-Honda, der mit 1,466 Sekunden Rückstand auf den achten Platz kam. Teamkollege Takuma Sato landete nach 23 Runden an der gleichen Stelle wie schon zuvor Kimi Räikkönen in der Leitplanke und musste sein Auto ebenfalls mit beschädigtem Frontflügel und gebrochener Vorderradaufhängung abstellen.

Stark unterwegs ist weiterhin Heinz-Harald Frentzen im Arrows, der den Morgen in Monte Carlo mit 1,704 Sekunden Rückstand auf dem neunten Platz beendete. Teamkollege Enrique Bernoldi belegte mit 2,198 Sekunden Rückstand Platz 14. Die beiden Sauber-Piloten Felipe Massa und Nick Heidfeld belegten mit 1,717 und 1,756 Sekunden Rückstand die Plätze 10 und 11.

Platz 12 ging an Olivier Panis im BAR-Honda, der 1,955 Sekunden Rückstand zu verzeichnen hatte. Jacques Villeneuve belegte mit 3,424 Sekunden Rückstand Rang 18. Für die Toyota-Fahrer ging es nach einem starken Start in das Wochenende etwas weiter in das hintere Feld. Mika Salo mit 2,001 Sekunden Rückstand wurde auf Platz 13 geführt, Teamkollege Allan McNish kam mit 2,946 Sekunden Abstand auf Trulli auf Platz 17.

Für das Jaguar-Team war auch das Freie Training keine einfache Angelegenheit. Pedro de la Rosa kam mit 2,877 Sekunden Rückstand auf den 16. Platz. Eddie Irvine krachte in der Schwimmbadpassage mit dem Heck voran in die Leitplanken, nachdem die linke Hinterradaufhängung brach. Nach 17 Runden war für den Iren damit erneut Schluss, der schon am Tag zuvor Pech hatte, als er auf Öl ausrutschte und in der Streckenbegrenzung landete.

Während Eddie Irvine auf Grund seiner wenig gefahrenen Runden das Schlusslicht bildete, konnten sich die Minardi-Piloten Mark Webber und Alex Yoong auf die Plätze davor schieben. Webber hatte 3,554 Sekunden Rückstand und rutschte ebenfalls vorzeitig in die Leitplanken. Yoong hatte 4,174 Sekunden Abstand auf den Schnellsten Jarno Trulli zu verzeichnen.