• 29.01.2009 15:05

  • von Roman Wittemeier

Italien: Rom keine Konkurrenz für Monza

Das geplante Stadtrennen in den Straßen von Rom soll nicht als neuer Grand Prix von Italien stattfinden: Monza bleibt die erste Adresse

(Motorsport-Total.com) - Die Pläne für ein Formel-1-Rennen in den Straßen des EUR-Viertels in Rom sorgen weiter für Gesprächsstoff. Die bereits 1984 von Superbike-Vermarkter Maurizio Flammini vorgestellte Idee fand jüngst neuen Anklang. Sogar der Bürgermeister der italienischen Hauptstadt sicherte seine Unterstützung zu. Viele Fans können sich ein solches Spektakel ab 2011 bestens vorstellen, doch Ferrari-Chef Luca di Montezemolo kritisierte das Vorhaben heftig.

Titel-Bild zur News: Ferrari-Flagge

Die Tifosi werden auch in Zukunft zur Formel 1 nach Monza pilgern können

Ein weiteres Rennen in Italien sei "undenkbar, denn wir haben schon zu viele Strecken, die nicht ausgelastet sind", sagte Di Montezemolo. Außerdem dürfe man den traditionellen Rennstrecken Italiens nicht den Rücken kehren. "Ich habe viele irritierende Kommentare gehört", reagierte Enrico Gelpi, Chef des italienischen Automobilverbandes in der 'Gazzetta dello Sport'. "Ich möchte klarstellen, dass der Grand Prix von Italien in Monza bleiben wird."#w1#

Die Besinnung auf die große Tradition der Highspeed-Strecke stehe aber keinesfalls den römischen Rennplänen im Wege. "Maurizio Flammini würde den Event organisieren", so Gelpi. "Er hat mir bereits im Sommer seine Pläne gezeigt. Das musste er auch tun, denn ohne den Automobilverband kann er sein Vorhaben gar nicht an die FIA weitertragen. Es könnte eine große Show werden, aber wir werden verhindern, dass es mit Monza kollidiert."

"Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe", stellte Gelpi klar. "Der Wille, etwas wirklich Spektakuläres auf die Beine zu stellen, ist jetzt sicher größer als 1984. Gleichzeitig ist es aber auch eine riesige Aufgabe. So etwas zu organisieren ist fast unvorstellbar." Dennoch könne man sich ein Rom-Rennen mittelfristig vorstellen. "Wir haben den Termin noch nicht diskutiert, aber es müsste vom Monza-Termin im September entfernt sein. Ein Grand Prix in Rom im Frühling wäre plausibel."