Irvine stellt 2002 über seinen Vize-WM-Titel

"Frührentner" Eddie Irvine schätzt seine Leistung in der vergangenen Saison höher ein als den Gewinn des Vizetitels 1999

(Motorsport-Total.com) - Zur Verwunderung vieler hat Eddie Irvine erklärt, dass er die Saison 2002 als seine beste in der Formel 1 betrachtet. Der Nordire konnte im Vorjahr mit dem unterlegenen Jaguar bekanntlich keine Bäume ausreißen, schaffte aber in Monza mit Platz drei gegen Saisonende eine kleine Sensation.

Titel-Bild zur News: Eddie Irvine (Jaguar Racing)

Im letzten Jahr nach eigener Meinung am besten: Eddie Irvine

Für ein neuerliches Formel-1-Cockpit haben Irvines Leistungen nicht mehr gereicht, obwohl er lange mit Eddie Jordan in Verhandlungen stand, aber er selbst wirft sich trotzdem nichts vor, wie er unseren Kollegen vom 'Auto Express' anvertraute: "Die Weltmeisterschaft mit dem schlechtesten Auto im Feld auf Rang neun zu beenden, was mir letztes Jahr gelungen ist, war die größte Leistung meiner Karriere. Ich glaube nicht, dass mehr möglich gewesen wäre."

"Die meisten Leute", fuhr er fort, "hätten angesichts einer solchen Situation wahrscheinlich aufgegeben, aber ich habe mich reingehängt." In der Tat wirkte er trotz des unterlegenen Materials selbst im letzten Jahr seiner Formel-1-Karriere überaus motiviert, was ihm sogar Niki Lauda attestierte, der Irvine als "anspruchsvoll" bezeichnete. "Ich sehe das aber als Lob", entgegnete der Grand-Prix-Rentner keck.

Dass er vor der Saison 2000 zu Jaguar gewechselt ist, bereut er im Nachhinein nicht: "Ich habe die richtigen Entscheidungen getroffen, aber dann ist es falsch gelaufen. Im Nachhinein kann man leicht sagen, ich hätte 1999 zu Williams oder 2000 zu McLaren gehen sollen, aber damals waren das nicht die richtigen Überlegungen. Der Wechsel zu Jaguar war richtig."

Irvine musste ja seine Laufbahn beenden, nachdem Verhandlungen über einen Jahresvertrag für 2003 mit Eddie Jordan gescheitert waren. Zuvor bestritt er in einem Zeitraum von zehn Jahren 146 Rennen für Jordan, Ferrari und Jaguar. Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der Vizeweltmeisterschaft 1999 mit vier Saisonsiegen.