• 04.01.2006 15:11

  • von Fabian Hust

Irvine: "Ab jetzt ist das Alter Schumachers Schwäche"

Ex-Formel-1-Pilot Eddie Irvine über das "Generationenduell" zwischen Michael Schumacher und Fernando Alonso sowie Kimi Räikkönen

(Motorsport-Total.com) - Seit 1991 ist Michael Schumacher in der Formel 1 am Start, damals war der amtierende Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso noch drei Jahre von seinem ersten bedeutenden Motorsporterfolg (Spanischer Kart-Meister) entfernt und Kimi Räikkönens erste Rennen im Formel-Auto lagen gar noch acht Jahre in der Zukunft. Den 37-Jährigen trennen von seinen 13 beziehungsweise elf Jahre jüngeren Kollegen im Motorsport also Welten.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher ist der älteste Fahrer im Formel-1-Starterfeld

Die Wachablösung hat schon im letzten Jahr stattgefunden, als Alonso den Ferrari-Piloten als erster Fahrer in diesem Jahrtausend die WM-Krone wegnehmen konnte. Ex-Formel-1-Pilot Eddie Irvine, der zwischen 1996 und 1999 an der Seite von Michael Schumacher bei Ferrari fuhr, rechnet damit, dass die kommende Saison "die beste seit langer Zeit" werden wird, denn nun dürfte auch Kimi Räikkönen in den Zweikampf um den Titel eingreifen.#w1#

In den Augen des Iren fahren Alonso und Räikkönen "in der Senna-Liga": "Die drei besten Jungs, die wir in der Formel 1 seit zehn oder 15 Jahren hatten, werden in den drei besten Autos sitzen. Ich denke nicht, dass wir jemals drei Fahrer hatten, die so gut waren. Die Leute reden über Mansell, Piquet und Prost, aber ich denke nicht, dass sie sich in dieser Liga befanden", glaubt der 40-Jährige in einem Interview mit den 'Motorsport News'.

Das Alter könnte sich langsam zu einem Problem entwickeln: "Michael tritt gegen Kerle an, die halb so alt sind wie er und doppelt so viel Mut haben. Michael hatte nie 'dicke Eier'. Er war nicht wie Senna, er geht kalkulierte Risiken ein. Er ist kein großartiger Pokerspieler. Sein Problem ist nun, dass er weiß, dass die zwei anderen Jungs ein Ass im Ärmel haben, denn sie befinden sich in den 20ern, das wird aus diesem Grund meiner Meinung nach von nun an seine Schwäche sein."

Dennoch hat Irvine keinen Zweifel daran, dass der Ferrari-Pilot auch in der kommenden Saison ganz vorn mitmischen wird. "Michael gebe ich immer noch 9,1 von 10 Punkten und den anderen Jungs 9. Das Alter zählt da nicht. Man wird nicht schlechter. Ich war in meinem letzten Jahr besser als jemals zuvor. Michael wird nicht langsamer. Wenn er ein besseres Auto gehabt hätte, dann hätte er jetzt elf Titel gewonnen."

Während Eddie Irvine sich auf eine "Mega-Saison" freut, in der Michael Schumacher, der vergangenes Jahr das "Monopol" verloren hat, sich erneut die WM-Krone aufsetzen möchte, stimmt auch David Coulthard Eddie Irvine zu, dass der Deutsche nichts verlernt hat: "Michael hat es immer noch drauf. Es ist nur die Frage, ob das Designteam bei Ferrari ihm ein Paket zur Verfügung stellen wird, das dem nächstbesten in der Startaufstellung zumindest gleichgestellt ist."