• 16.10.2005 13:12

Insgesamt 200.000 Zuschauer in Shanghai

Der zweite Große Preis von China war ein großer Erfolg, denn die Organisation war besser organisiert und die Fans kamen in Scharen

(Motorsport-Total.com/sid) - Insgesamt 200.000 Zuschauer, riesige Begeisterung und ein Lob von allen Formel-1-Teams - der zweite China-Grand-Prix in Shanghai ist als Erfolg gefeiert worden. "Die Begeisterung der Leute für mich ist unglaublich. Wenn es noch einen chinesischen Fahrer in der Formel 1 gibt, wird es wohl noch besser", sagte Michael Schumacher. Bei der Eröffnung eines Ferrari-Shops in der 15-Millionen-Metropole musste die Polizei den siebenmaligen Weltmeister sogar vor den Fans schützen.

Titel-Bild zur News: Girls

Den Zuschauern wurde in Shanghai auch dieses Jahr wieder einiges geboten...

Größtes Problem waren die zu hohen Eintrittspreise für das Rennen von bis zu 400 Euro. "Die meisten Chinesen haben 900 Euro Jahresverdienst, da kann man sich nicht ein Drittel für eine Eintrittskarte leisten", meinte Mercedes-Sportchef Norbert Haug: "Aber der Hype ist riesig, obwohl es hier vor 40 Jahren noch kein Auto gab. Ich habe noch nie ein Land erlebt, das sich schneller eine Fankultur aufgebaut hat."#w1#

Für die Autofirmen ist China mit 1,3 Milliarden Einwohnern der wichtigste Markt der Welt. "Europa ist ein bisschen zur Dritten Welt verkommen, wenn man sieht, was die Leute hier alles leisten", sagte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone. Er hat mit den Organisatoren einen Vertrag bis 2010 über die Ausrichtung des Rennens.

Insgesamt rund 300 Millionen Euro wurden für den Bau der von dem deutschen Architekten Hermann Tilke geplanten futuristischen Strecke ausgegeben. Für die zweite Bauphase bis 2007 mit U- und S-Bahnanbindung, Hubschrauberlandeplatz, Kartbahnen und Massenparkplätzen sind nochmals Investitionen von 280 Millionen Euro geplant.

In diesem Jahr brachten kostenlose Shuttle-Busse die Fans aus dem 40 Kilometer entfernten Stadtzentrum an die Strecke, zudem gab es eine bombastische Eröffnungsfeier mit mehr als 1.000 Darstellern und einem Ausblick auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking.