Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ANZEIGE
INFINITI Akademie für junge Ingenieure: Finale an der Strecke
Das Finale der INFINITI Engineering Academy wird 2018 erstmals während Grand-Prix-Events abgehalten - Renault ist begeistert: "Fantastische Initiative"
(Motorsport-Total.com) - Das Finale der INFINITI Engineering Academy wird zum ersten Mal in diesem Jahr während Grand-Prix-Events abgehalten werden. Die Akademie wählt sieben Studenten des Ingenieurwesens aus sieben regionalen Wettkämpfen - Asien/Ozeanien, Naher Osten, Kanada, Mexiko, Europa, China und den USA - aus. Die Gewinner bekommen die Möglichkeit, sechs Monate im Renault-Formel-1-Team und im INFINITI European Engineering Centre in Cranfield zu schnuppern.

© Renault
Die sieben Sieger des Vorjahres durften bei Renault schnuppern Zoom
Die Bewerbungsphase für die nächste INFINITI-Akademie läuft bereits. Der China-Grand-Prix im April steht für das Finale der chinesischen Ausscheidung zu früh bevor, die anderen sechs Finalentscheidungen werden hingegen jeweils an Donnerstagen eines Grand-Prix-Wochenendes in den Motorhomes und Garagen der Teams, sowie in der Boxengasse abgehalten.
"Dieses Programm bringt mehr Vielfalt in die Formel 1, die ansonsten sehr europäisch geprägt ist", erklärt Tommaso Volpe, Motorsport-Direktor bei INFINITI. "Wir sehen uns Talente rund um den Globus an, die neuen Rechteinhaber sind daran sehr interessiert." Man habe sich dazu entschieden, die Finalbewerbe an der Rennstrecke abzuhalten, nachdem es mit Liberty Media Gespräche über die Öffnung der Formel 1 für neue Länder in diesem Bereich gab.
Formel-1-spezifische Herausforderung in der Renault-Box
"Der erste Tag des Finales wird am Mittwoch vor einem Rennwochenende stattfinden, am Ende werden drei Kandidaten feststehen. Am Donnerstag werden sich diese drei verbliebenen Kandidaten Formel-1-spezifischen Herausforderungen in der Renault-Garage stellen, dann wird ein Sieger gekürt."
Die INFINITI Engineering Academy wird außerdem durch das Engagement der Universität von Harvard unterstützt, die bei der Auswahl der Bewerber involviert sein wird. Im Vorjahr zählte man Bewerbungen von rund 12.000 Studenten aus 41 Ländern. Zehn davon wurden schließlich für jede der sieben regionalen Entscheidungen ausgewählt.
"Das Programm wird bekannter und relevanter für die Industrie und in der Akademieszene, daher wurden wir von der Harvard-Professorin und Psychologin Dr. Julia Minson kontaktiert", so Volpe. "Ihr Spezialgebiet liegt in der Erforschung von Entscheidungsprozessen, daher wollte sie in unseren Auswahlprozess involviert sein."
Harvard Universität analysiert Auswahlverfahren
"Nachdem die Lebensläufe der Ingenieure hochgeladen wurden, müssen sie einen Fragebogen beantworten, der sich um die Frage dreht, wie sie in einer bestimmten Zeitspanne Entscheidungen fällen. Diese Daten werden anschließend analysiert und bieten eine Grundlage für unsere Auswahl der Finalisten." Ein Vertreter der Harvard-Universität wird allen Finalentscheidungen beiwohnen, der Prozess wird analysiert. Die Erkenntnisse könnten womöglich in einer wissenschaftlichen Studie veröffentlicht werden.

© INFINITI Engineering Academy
Nico Hülkenberg spricht mit jungen Ingenieuren in der Renault-Fabrik Zoom
Renault-Sportdirektor Cyril Abiteboul schätzt den Stellenwert der Akademie, die hochqualifizierte Ingenieurstalente rekrutiert. "Es ist für den Erfolg in der Formel 1 essentiell, dass man neue Talente anzieht. Die Akademie hilft uns, das zu tun. Es ist eine fantastische, einzigartige und originelle Initiative, wie man neues, vielfältiges Talent in den Sport bekommt, was für die zukünftige Entwicklung entscheidend sein wird."
"Die Ingenieursakademie, die mit uns in Enstone zusammenarbeitet, ist ein großes Plus, da wir unsere technischen Ressourcen weiter stärken. Wir freuen uns darauf, die sieben Sieger 2018 zu rekrutieren und wir erwarten das gleiche Level an Talent, das wir schon in den Vorjahren gesehen haben."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar