• 17.05.2004 15:49

  • von Marco Helgert

Indien-Grand-Prix auf Eis gelegt?

Es mehren sich die Zeichen, wonach der Formel-1-Tross wohl nicht vor der Saison 2010 in Indien Station machen wird

(Motorsport-Total.com) - Im letzten Jahr noch kämpfte Indien um einen Formel-1-Grand-Prix in der nahen Zukunft, bereits in diesem Frühjahr wurden die ehrgeizigen Pläne jäh beendet, zumindest vorerst. Den Standard, den die neuen Austragungsorte Bahrain und Schanghai vorlegen, sei in Indien derzeit nicht zu realisieren - so der einhellige Tenor.

Titel-Bild zur News: Bernie Ecclestone

Bernie Ecclestone möchte nach Indien, doch Indien ist nicht bereit

Auch Zwistigkeiten zwischen verschiedenen Regionen Indiens, die alle die Formel 1 anlocken wollten, halfen dem Unternehmen nicht. Nun fällt ein Kandidat wahrscheinlich weg. Nach den Wahlen in Andhra Pradesh musste Chandrababu Naidu, der bisherige Ministerpräsident, der sich für die Formel 1 stark machte, seinen Hut nehmen. Dessen Nachfolger Y.S. Rajasekhara Reddy möchte die Pläne wohl nicht so hartnäckig weiterverfolgen.#w1#

"Ich bin gegen gar nichts", so Reddy in der indischen Presse. Als Oppositionspolitiker wehrte er sich jedoch vehement gegen die Formel-1-Pläne, beschwichtigte jedoch in den letzten Tagen, dass dies nur auf die Aspekte bezogen gewesen sei, in denen der Formel 1 Land und Elektrizität ohne Kosten versprochen wurde.

Zwar steigen damit in Indien wieder die Chancen für die Provinzen Maharashtra und Karnataka, doch Andhra Pradesh war bei weitem der aussichtsreichste Kandidat für die Formel 1, die Projektplanung in Hyderabad war bereits weit vorangeschritten. Doch man war weit von der internen Aufgabenstellung, die Formel 1 bereits 2006 fahren zu lassen, entfernt.

Nazir Hoosein, Präsident der 'Motor Sports Association of India', sieht die Felle ebenfalls davonschwimmen. Er gehe nicht davon aus, dass die Formel 1 vor 2010 in Indien Station machen wird. Die Gallionsfigur Narain Karthikeyan, der den Sprung in die Formel 1 noch nicht geschafft hat, wäre dann wohl zu alt für die "Königsklasse".