• 13.06.2005 02:42

In einem Tag von Montréal nach Indianapolis

Weil die Grands Prix von Kanada und der USA innerhalb von acht Tagen stattfinden, müssen die Teams blitzschnell packen und abreisen

(Motorsport-Total.com) - Nur sieben Tage nach dem gestrigen Grand Prix von Kanada wird am kommenden Sonntag bereits der neunte WM-Lauf zur Formel-1-Saison 2005 stattfinden, nämlich in Indianapolis. Unmittelbar nach dem Rennen in Montréal mussten die Teams daher unter Hochdruck zusammenpacken, die Trucks und Flugzeuge beladen und die Reise in die USA antreten.

Titel-Bild zur News: Frachtboxen

Hinter dem Formel-1-Zirkus steht natürlich auch eine ausgeklügelte Logistik

"Wir müssen bis elf Uhr abends alles eingepackt haben - und zwar nicht irgendwie", erklärte Steve Nielsen, Teammanager von Renault, kurz nach Rennende auf der Île de Notre Dame. "Jedes Teil muss ordentlich an dem vorgesehen Ort verstaut werden, und wir müssen die Autos noch zerlegen. Eine ganz schöne Aufgabe. Dann übergeben wir die Fracht mit sämtlichen Papieren für den Zoll an die Leute von 'FOM', dem 'Formula One Management'. Die verfrachten es dann morgen nach Indianapolis. Dort werden wir es vorfinden, wenn wir am Dienstag dort eintreffen."#w1#

Die Crews der Teams haben also heute einen Reisetag vor sich, müssen dann gleich mit dem Aufbau in Indianapolis anfangen: "Wir beginnen Dienstag mit dem Auspacken", so Nielsen. "Bis 18:00 oder 19:00 Uhr abends müsste die Garage fertig eingeräumt sein. Am Mittwoch bauen wir die Rennwagen neu auf, sodass sie am Donnerstag fertig sind. Das ist so, wie wenn du versuchst, mit deinem ganzen Haushalt in zwei Tagen umzuziehen."

"Es geht um rund 25 Tonnen Material und drei Autos. Außerdem reisen 83 Teammitglieder nach Indy", fügte der Renault-Teammanager, der als Koordinator die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf des Transports trägt, an.