Immer wieder freitags: McLaren fängt erneut stark an

McLaren präsentierte sich in Budapest nicht zum ersten Mal in diesem Jahr an einem Freitag überlegen - Sam Michael glaubt, den Grund zu kennen

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Pilot Lewis Hamilton steht nach den beiden Freien Trainings zum Grand Prix von Ungarn zweimal als Schnellster in den Ergebnislisten. In der ersten Session über 90 Minuten sorgte Teamkollege Jenson Button als Zweiter gar für das optimale Ergebnis aus Sicht der "Chrompfeile".

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

McLaren kam auch auf dem Hungaroring am besten aus den Startlöchern

Anhand der Erfahrungen aus der bisherigen Saison war es in dieser Hinsicht alles andere als ein ungewöhnlicher Freitag. McLaren erwischte im laufenden Rennjahr bereits mehrfach den besten Start ins Rennwochenende, konnte dann aber im Vergleich zur Konkurrenz kaum nennenswerte Fortschritte erzielen. Im Gegensatz dazu sind die Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber am Freitag häufig nur im Mittelfeld zu finden - so auch auf dem Hungaroring.

McLaren-Sportdirektor Sam Michael führt diesen Umstand auf die unterschiedlichen Herangehensweisen an eine noch "grüne" Strecke zurück. "Ich habe mehrere Theorien", so der Brite. "Ein Grund könnte das Setup sein, mit dem man beginnt. Entscheidet man sich dafür, mit einem einfach zu fahrenden Auto zu beginnen oder nicht?"


Fotos: Großer Preis von Ungarn, Freitag


Einen zweiten möglichen Grund sieht Michael im Aufwärmen der Reifen. "Ich glaube Red Bull heizt die Reifen nicht so stark auf wie wir. Im Rennen liegen sie in puncto Verschleiß aber im selben Bereich wie wir", so der McLaren-Sportdirektor. Im Falle von Red-Bull-Pilot Vettel kam im zweiten Freien Training erschwerend hinzu, dass er aufgrund des einsetzenden Regens nicht mit der Soft-Mischung von Pirelli auf die Strecke gehen konnte.