• 26.09.2010 16:53

Horner: "Eine großartige Teamleistung"

Teamchef Christian Horner über den Großen Preis von Singapur und das Abschneiden seiner Red-Bull-Fahrer: "Beide haben fantastische Arbeit geleistet"

(Motorsport-Total.com/Sky) - Christian Horner ist hochzufrieden: Sein Red-Bull-Duo um Sebastian Vettel und Mark Webber konnte in Singapur zwar nicht den Sieg einfahren, landete aber immerhin auf den Positionen zwei und drei und bescherte dem Team damit ein sehr gutes Teamergebnis. Horner zieht aus diesem Grund ein positives Fazit und lobt seine Fahrer für eine solide Rennleistung. Im Interview spricht der Teamchef auch über das Reifenrisiko bei Webber und den missglückten Boxenstopp von Vettel.

Titel-Bild zur News: Christian Horner (Teamchef)

Christian Horner war nach dem Rennen von Singapur bester Dinge: zwei Podien

Frage: "Christian, wie würdest du den Rennsonntag deiner Jungs beschreiben? Mark Webber freute sich sichtlich über Platz drei, Sebastian schien mit Rang zwei nicht ganz zufrieden zu sein..."
Christian Horner: "Ich denke, beide Fahrer haben heute fantastische Arbeit abgeliefert. Sebastian hat zwei Stunden lang in jeder einzelnen Runde Druck gemacht - und das bei dieser Hitze."#w1#

"Fernando war auf der weichen Reifenmischung einen Tick schneller als wir, doch Sebastian konnte trotzdem auf Tuchfühlung bleiben. Mit den harten Pneus waren wir ein bisschen besser unterwegs. Die beiden haben an der Spitze wirklich fantastischen Sport gezeigt."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Singapur


"Bei Mark sind wir in der frühen Safety-Car-Phase ein großes Risiko eingegangen, doch das hat prima für ihn funktioniert. Er kam letztendlich vor die beiden McLaren-Fahrzeuge. Er hat ebenfalls ein tolles Rennen absolviert, um dieses auf Platz drei zu beschließen. Die Plätze zwei und drei sind eine großartige Teamleistung."

Red Bull nicht ganz ohne Probleme...

Frage: "Was war los beim Boxenstopp von Sebastian? Er würgte beinahe das Auto ab..."
Horner: "Er machte schon bei seiner Einfahrt in die Boxengasse deutlich, dass er unbedingt rasch wieder loskommen wollte. Vielleicht hat er die Kupplung ein bisschen zu früh kommen lassen."

"Er hat ein paar Sekundenbruchteile verloren." Christian Horner

"Das müssen wir uns aber erst noch einmal genau anschauen. Er hat ein paar Sekundenbruchteile verloren. Ferrari hatte leider ebenfalls einen schnellen Stopp. Es wäre also ohnehin nicht möglich gewesen, sie in der Boxengasse zu überholen."

Frage: "Eine weitere spektakuläre Szene gab es zwischen Mark und Lewis Hamilton. Die beiden kollidierten sogar miteinander. Wie hast du diese Situation gesehen?"
Horner: "Ich denke, das Problem hat damit begonnen, dass Timo Glock beim Restart nicht sofort Platz machte. Er wusste, dass die Führenden direkt hinter ihm lagen, blieb aber dennoch auf seiner Linie."

"Mark wurde dadurch etwas eingebremst, wodurch Lewis die Chance hatte, auf der Außenseite ein Manöver zu versuchen. Lewis hat ihm dann schlichtweg nicht genug Platz gelassen. Die Stewards haben sich eingehend mit dieser Szene beschäftigt und haben meiner Meinung nach die richtige Entscheidung getroffen."

"Für uns war das ein sehr guter Großer Preis von Singapur." Christian Horner

Frage: "Mark führt noch immer in der Gesamtwertung. Wie beurteilst du nun die Chancen von Sebastian?"
Horner: "Ich habe mir die Punktetabelle noch nicht im Einzelnen angeschaut, aber Mark konnte seine Führung ausbauen."

"Fernando konnte seinen Rückstand auf Mark verringern und das ist auch Sebastian gelungen. Dank den Ergebnissen unserer beiden Fahrer liegen wir in der Herstellerwertung nun noch deutlicher vorne. Für uns war das ein sehr guter Großer Preis von Singapur."

War die Qualifikation in Singapur entscheidend?

Frage: "Die Experten sahen Red Bull schon in Singapur ganz vorne. Jetzt geht es nach Japan. Was erwartest du von diesem Grand Prix?"
Horner: "In meinen Augen waren wir hier in Singapur doch sehr stark."

"Leider basiert das Rennergebnis von Singapur zu einem großen Teil auf der Qualifikation." Christian Horner

"Die Jungs an der Spitze konnten bis zu 1,5 Sekunden schneller fahren als die Verfolger. Ferrari ist definitiv ein Fortschritt gelungen. Sie haben sich gesteigert. Leider basiert das Rennergebnis von Singapur zu einem großen Teil auf der Qualifikation."

"Hätte Sebastian die Pole-Position gehabt, wäre er wahrscheinlich vorneweg gefahren. Er hat in jeder einzelnen Runde das Maximum herausgeholt. Ich bin aber überzeugt davon: In Japan können wir schnell sein. Noch liegt aber einiges vor uns."

Frage: "Hat Sebastian das Rennen also schon in der Qualifikation verloren, indem er die Pole-Position verpasste?"
Horner: "Das ist schwer zu sagen. Die Pole-Position ist hier natürlich entscheidend."

"Vom zweiten Startplatz aus ins Rennen zu gehen war daher logischerweise ein kleiner Nachteil. Sebastian war wirklich mit Feuereifer bei der Sache und hat viel Druck gemacht. Und das zwei Stunden lang! Wie man bei der Siegerehrung sehen konnte, haben die Jungs auch mächtig geschwitzt."