Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Honda: Suche nach der belgischen Balance
Drei Tage lang testete das Honda-Team in Spa-Francorchamps - Jenson Button, Rubens Barrichello und Christian Klien ziehen ein Fazit der Versuche
(Motorsport-Total.com) - In den Ardennen war das Honda Racing F1 Team in dieser Woche zusammen mit den anderen zehn Formel-1-Teams drei Tage unterwegs, um sich auf den Belgien-Grand-Prix im September vorzubereiten. Das Hauptaugenmerk des Tests der Japaner in Spa-Francorchamps lag auf dem Sammeln von Daten über das Setup des Autos sowie die Bewertung von Reifen für das Rennen.

© xpb.cc
Ein Honda schießt durch die berühmt-berüchtigte 'Eau Rouge'
Reserve- und Testfahrer Christian Klien nahm die Arbeit am Dienstag auf. Er verbrachte den Morgen damit, ein Basis-Setup für den RA107 auf einer feuchten und grünen Strecke zu finden, bevor er sich durch eine Serie an Aerodynamik-Bewertungen arbeitete, als die Strecke erst einmal komplett abgetrocknet war. Am Ende des Tages übte der Österreicher Starts und hatte 63 Runden abgespult.#w1#
Am Mittwoch übernahm Jenson Button das Auto. Die Strecke war am Morgen feucht und so konnte Button kurz Regenreifen testen. Mitte des Morgens war die Strecke ausreichend trocken, um auf Trockenreifen zu wechseln und der Brite arbeitete sich neben Arbeiten am Setup durch ein Aerodynamik-Programm. Am Nachmittag gab es erneut Regen. Button fuhr 53 Runden.
Den letzten Testtag absolvierte Rubens Barrichello. Regen über Nacht sorgte dafür, dass die Strecke erneut nass war, später war es jedoch hauptsächlich trocken. Barrichello arbeitete an der Bewertung der Aerodynamik und testete zudem beide Reifenspezifikationen. Auch der Brasilianer übte Starts und kam auf 78 Runden.
"Das Wetter war an meinem Tag im Auto sehr wechselhaft, da sich die Streckenbedingungen von feucht auf trocken und wieder auf feucht änderten", so Button. "Das war jedoch tatsächlich eine nützliche Vorbereitung auf das Rennen hier im September, da das Wetter hier immer so unberechenbar ist. Wir haben uns aus diesem Grund auf Reifentests konzentriert, um zu verstehen, wie die Reifen unter verschiedenen Bedingungen arbeiten."
"Wir waren in der Lage, heute eine ordentliche Anzahl an Runden zu fahren, da das Wetter ziemlich trocken blieb und dies hat uns über die neuen Aerodynamik-Teile, die wir in dieser Woche verwendeten, ein paar nützliche Daten beschert", so Barrichello. "Ich hatte ein paar Schwierigkeiten mit dem Setup des Autos und die Balance ist noch nicht dort, wo ich sie gern haben möchte. Es war jedoch ein nützlicher Test um zu sehen, wie wir uns auf das Rennen auf diesem Kurs vorbereiten müssen."
"Spa ist für einen Fahrer eine der aufregendsten Strecken im Formel-1-Kalender, ich habe es aus diesem Grund wirklich genossen, hier zu testen", so Klien. "Wir haben uns während meines Tages im Auto am Dienstag hauptsächlich Aerodynamik-Entwicklungen getestet. Die Strecke war zu Beginn des Tages etwas feucht, aber zum Glück blieb das Wetter trocken, was es uns ermöglich hat, uns durch das geplante Programm zu arbeiten."
"Mit der Rückkehr des Belgien-Grand-Prix in den Kalender dieses Jahres werden wir zum ersten Mal mit V8-Motoren und Bridgestone-Reifen in Spa-Francorchamps fahren", so Chefingenieur Jacky Eeckelaert. "Aus diesem Grund widmete sich der erste Teil unseres Testprogramms der Suche nach einem guten Setup für den RA107 rund um diese bestimmte Strecke."
"Der zweite Teil des Programms widmete sich der Bewertung verschiedener Aerodynamik-Teile in Vorbereitung auf die kommenden Europa-Rennen. Die wechselhaften Wetterbedingungen haben es schwieriger gemacht, unser geplantes Programm abzuschließen, auch wenn das Wetter alle Teams getroffen hat und man solche Bedingungen in Spa erwarten muss. Dennoch haben wir nun die Daten und viel Zeit, um diese vor dem Rennen im September zu analysieren."

