Honda so schwach wie erwartet
Rubens Barrichello und Jenson Button fuhren wie erwartet hinterher - Honda versprüht kaum mehr Optimismus - Vorsicht bei der Analyse
(Motorsport-Total.com) - Zum 16. Mal fährt Rubens Barrichello seinen Heim-Grand-Prix - und seine Ausgangslage ist nicht besser als bei seinem Debüt 1993 im Jordan-Hart. Mit dem Helmdesign von Ingo Hoffmann - um diesen für seine Karriere zu ehren - schaffte er es auf Rang 16. Jenson Button erlebte am Nachmittag eine farblose Sitzung, die mit Rang 18 zu Ende ging.

© xpb.cc
Rubens Barrichello im ungewohnten Helmdesign von Ingo Hoffmann
"Es ist wirklich ein Vergnügen, an diesem Wochenende in Interlagos zu fahren, vor allem vor meinen brasilianischen Fans und meiner Familie", so Barrichello. "Wir hatten zwei geradelinige Trainings ohne Probleme. Aber dem Auto fehlt es an Speed, so wie erwartet. Wir werden alles geben, um die heutigen Daten auszuwerten. Aber es wird morgen eine große Hürde, Q2 zu erreichen."#w1#
Bei Button kamen zu den bekannten Fahrzeugschwächen auch noch einige Elektrikprobleme. "Die Bedingungen waren mit dem leichten Regen herausfordernd", so der Engländer. "Die Hauptaufgabe heute war, den weichen Reifen zum Arbeiten zu bringen. Alle schienen darauf Probleme mit Graining zu haben. Also probierten wir einige Sachen, um die Leistung auf eine Runde und auf Longruns zu verbessern. Ich hatte am Morgen ein Elektrikproblem, was mich Zeit und Setuparbeit kostete."
"Es war heut recht kalt, zudem regnete es ab und zu leicht. Das Wetter hat unser Programm also beeinflusst", so Chefingenieur Steve Clark. "Das Gripniveau schwankte, die Strecke entwickelte sich im Laufe des Tages nicht wie erwartet, und es gab Graining. Wir müssen daher vorsichtig bei der Analyse der Veränderungen sein, die wir am Auto gemacht haben. Am Sonntag soll es wärmer sein, das wird zumindest die Reifenleistung verbessern."

