• 07.07.2006 16:30

Honda macht sich für Sterbebegleitung stark

(Motorsport-Total.com) - 'Helen and Douglas House' (www.helenanddouglas.org.uk) bietet Kindern und jungen Erwachsenen, die nicht mehr lange zu leben haben, Erholung und Sterbebegleitung und unterstützt die Angehörigen.

Titel-Bild zur News:

'Helen House' in Oxford war bei der Eröffnung im Jahr 1982 die erste Kindersterbeklinik der Welt, und das 2004 eröffnete 'Douglas House' war die erste Klinik, die speziell für die Sterbebegleitung für junge Erwachsene gebaut wurde. In jedem Jahr begleitet die Organisation über 250 Kinder, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie ist aber ausschließlich auf freiwillige Spenden angewiesen.

Die neue Partnerschaft beginnt auf dem Goodwood 'Festival of Speed' am Sonntag, dem 9. Juli, mit einem Fototermin, an dem Jenson Button und die Gründerin von 'Helen and Douglas House', Schwester Frances Dominica, teilnehmen werden.

Honda-Teamchef Nick Fry: "Das Honda Racing F1-Team ist sehr stolz darauf, die Zusammenarbeit mit 'Helen and Douglas House' in diesem Jahr beginnen zu können. Die Unterstützung einer nahe gelegenen, gemeinnützigen Gesellschaft ist für das Team sehr wichtig, und wir hoffen, dass unser Einsatz mit dazu beiträgt, dass die wichtige Arbeit von 'Helen and Douglas House' bekannter wird. Unsere Mitarbeiter werden an den vielen Projekten und Veranstaltungen teilnehmen, die für die kommenden Monate geplant sind, und wir freuen uns alle darauf, zu den künftigen Erfolgen von 'Helen and Douglas House' bei der Betreuung und Begleitung Not leidender Kinder und Familien beitragen zu können."

Schwester Frances Dominica, die Gründerin von 'Helen and Douglas House', sagte: "Wir sind sehr dankbar dafür, dass das Honda Racing F1-Team unsere Stiftung als offiziellen Partner ausgewählt hat, und das nicht nur aus finanziellen Gründen. Durch die Verknüpfung von 'Helen and Douglas House' mit den spannenden Ereignissen in der Formel 1 wird das falsche Bild korrigiert, dass Sterbekliniken für Kinder und junge Menschen traurige und deprimierende Orte sind. Tatsächlich handelt es sich nämlich um lebhafte und positive Orte, an denen die Betonung darauf liegt, das Leben in seiner ganzen Fülle genießen zu können - auch wenn dieses Leben nur noch kurz währt."