• 10.02.2006 21:11

  • von Inga Stracke

Heidfeld: "Warum sind die anderen Teams nicht da?"

Nick Heidfeld im 'F1Total.com'-Interview über den bevorstehenden Test in Barcelona, sein Treffen mit dem Fanclub und Robert Kubica

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Nick, wie lief dein Testtag heute?"
Nick Heidfeld: "Heute ist es gut gelaufen, aber schade, dass das Wetter zu Beginn nicht so gut war. Nächste Woche testen wir in Barcelona alleine, ich wundere mich, warum die anderen Teams nicht auch da sind, denn wir haben ja nur den letzten Tag exklusiv gebucht. Wenn wir die Woche darauf dann in Imola sind, sind die anderen in Barcelona..."

Titel-Bild zur News: Inga Stracke mit Nick Heidfeld

'F1Total.com'-Boxengassenreporterin Inga Stracke am Freitag mit Nick Heidfeld

Frage: "Barcelona ist Sauber ja in der Vergangenheit ja nicht so gelegen. Kann man sagen, dass wenn es dort gut läuft, es für euch dann überall gut laufen wird?"
Heidfeld: "Ja das kann man so sagen, denn Barcelona ist aerodynamisch schon anspruchsvoll."#w1#

Frage: "Seid ihr heute mit unterschiedlichen Motoren gefahren, sie hörten sich unterschiedlich an?"
Heidfeld: "Nein, soweit ich weiß, waren sie identisch."

Frage: "Kannst du nach den bisherigen Testfahrten sagen, dass der sechste Rang weiterhin euer Ziel bleibt?"
Heidfeld: "Ja, das ist es. Ich hoffe aber natürlich, dass es noch besser laufen wird."

Frage: "Nächste Woche ist dein Fanclub mit 70 Mitgliedern in Barcelona dabei und ihr dreht gemeinsam eine Runde im Bus um die Strecke?"
Heidfeld: "Ja, das stimmt, das wird sicher toll. Aber es wäre für die Fans besser und spannender, wenn auch andere Teams testen würden. Auf der anderen Seite kann man ihnen so mehr zeigen, zum Beispiel eben mit der Fahrt um die Strecke."

Frage: "Wie schlägt sich Robert Kubica als neuer Testfahrer des Teams?"
Heidfeld: "Ich habe die Daten heute noch nicht analysiert, die letzten Tests waren gut, auch diesmal sind wir zufrieden. Für mich wichtig ist, dass er sehr gute Kommentare zu den Reifen abliefert, er soll uns ja freitags vor allem bei der Reifenwahl helfen. Diesbezüglich sieht es gut aus, er macht einen guten Job."

Kia PV5 Cargo: Die Preise beginnen bei 32.933 Euro netto

Bild zum Inhalt: Ssangyong Korando e-Motion nicht mehr konfigurierbar
Ssangyong Korando e-Motion nicht mehr konfigurierbar

Bild zum Inhalt: MG5 Electric, ZS EV und Marvel R  nicht mehr konfigurierbar
MG5 Electric, ZS EV und Marvel R nicht mehr konfigurierbar

Bild zum Inhalt: Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami
Citroen: Neue Versionen des e-C3, e-C3 Aircross und Ami

Bild zum Inhalt: VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto
VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto