Heidfeld rechnet mit dem "Alonso-Turbo"
Nick Heidfeld kann sich vorstellen, dass nach der Bekanntgabe der Alonso-Verpflichtung durch Ferrari das Fahrer-Karussell nun richtig in Schwung kommt
(Motorsport-Total.com) - Das Sauber-Team ist gerettet, kann höchstwahrscheinlich auch in der kommenden Formel-1-Saison an den Start gehen. Durchaus denkbar, dass Nick Heidfeld für das Team in der kommenden Saison an den Start geht, doch der Deutsche spricht auch mit anderen Teams.

© xpb.cc
Nick Heidfeld schaut sich nach wie vor auf dem Team-Markt um
"Bei mir persönlich gibt es natürlich immer wieder Neuigkeiten", so der Mönchengladbacher am Rande des Freien Training zum Großen Preis von Japan gegenüber 'Sky'. "Man ist und bleibt in Gesprächen, aber es ist noch immer nicht so weit, als dass ich schon irgendetwas verkünden könnte."#w1#
Die Bekanntgabe der Verpflichtung von Fernando Alonso durch Ferrari dürfte etwas mehr Schwung in den Fahrer-Markt bringen: "Es war ja schon allgemein bekannt oder zumindest erwartet worden. Aber man hat nun zumindest Klarheit, und dies könnte dazu führen, dass die anderen Cockpits etwas schneller besetzt werden."
Für das BMW Sauber F1 Team ist Suzuka das zweite Rennen mit dem großen Update-Paket, das in Singapur noch nicht so richtig funktionieren hat: "Singapur ist ein außergewöhnlicher Kurs, sehr holprig, obwohl der Streckenbelag erneuert wurde. Deswegen hat es dort mechanisch nicht so gut funktioniert. Wir hoffen, dass es hier wieder besser läuft. Wir haben hier einige Neuerungen dabei, man sieht viele Veränderungen am Frontflügel und am Heckflügel, die mit bloßem Auge zu erkennen sind."

