• 07.02.2006 15:59

  • von Fabian Hust

Haug: "Trommeln gehört zum Geschäft"

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug erklärt, warum man die Verpflichtung von Fernando Alonso so früh bekannt gegeben hat

(Motorsport-Total.com) - Die Bekanntgabe von McLaren-Mercedes vom 19. Dezember 2005, sich die Dienste von Weltmeister Fernando Alonso ab der Saison 2007 gesichert zu haben, löste ein wahres Erdbeben in den Medien aus, dessen Nachbeben bis heute zu spüren sind. Auch bei Renault zitterten die Wände, Teamchef Flavio Briatore warf Kollege Ron Dennis vor, "nicht so stilvoll" gehandelt zu haben.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Norbert Haug verteidigt die frühe Präsentation von Fernando Alonso

In den Augen von Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug hat man den Spanier nicht aus taktischen Gründen so früh präsentiert sondern "aus Überzeugung, weil fixierte Verträge nicht verheimlicht werden können", wie der Deutsche gegenüber der 'motorsport aktuell' erklärt: "Wir wollen offen und ehrlich zu Medien und Öffentlichkeit sein. Wer dahinter schlechte Absichten vermutet, dem kann ich nicht helfen."#w1#

Auch als "Eigentor" möchte Haug die Bekanntgabe nicht verstehen. Genauso wie Renault durch den bereits feststehenden Alonso-Weggang destabilisiert werden könnte, könnten die "Silberpfeile" Probleme bekommen, weil die Fahrer wissen, dass einer von beiden den Rennstall verlassen muss: "Renault wirkt auf mich keinesfalls destabilisiert. Dass es dabei hie und da Unmutsäußerungen auch in der Öffentlichkeit geben kann, gehört zum Sport."

Überhaupt findet die beste Öffentlichkeitsarbeit laut Haug "durch Erfolge auf der Rennstrecke statt": "Wenn die Fahrer gewinnen, werden sie als große Helden beschrieben, wenn sie verlieren, als große Loser, wie auch wir alle im Team. Alles Drumherum ist Trommeln und das gehört - bei den einen mehr, bei den anderen weniger - zum Geschäft."