• 16.05.2008 14:35

Haug: Strategie und Rennglück braucht's

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug sieht einige Siegkandidaten in Monte Carlo und baut auf die Chancen in der Weltmeisterschaft

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Mercedes reist mit seinen beiden Fahrern Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen optimistisch nach Monaco, schließlich waren die beiden zuletzt flott unterwegs. Außerdem gilt es, einen Vorjahreserfolg zu wiederholen, wobei sich Norbert Haug vielen Konkurrenten gegenübersieht. Der Mercedes-Motorsportchef weiß, dass eine gute Strategie in Monaco über Sieg und Niederlage entscheidet.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Schattenmann: Wird Lewis Hamilton auch nach dem Monaco-Rennen jubeln?

Frage: "Norbert, wie schätzen Sie das Kräfteverhältnis an der Formel 1-Spitze vor dem GP Monaco ein?"
Norbert Haug: "Monaco ist ein ganz spezielles Rennen mit einer Streckencharakteristik, die es schwer macht, die Kräfteverhältnisse, die bisher auf anderen Strecken herrschten, als Basis zu verwenden. Für unser Team ist dieser Grand Prix immer ein besonderes Rennen, sicher auch deshalb weil wir seit unserem ersten gemeinsamen Sieg mit McLaren 1998 bei seither zehn Grand Prix fünf Mal gewonnen haben."#w1#

Viele Siegkandidaten in Monaco

"In diesem Jahr rechne ich damit, dass mindestens eine Handvoll Teams für den Sieg und die vorderen Plätze in Frage kommen. Die richtige Strategie und wohl auch das Rennglück spielen auf dem Stadtkurs in Monaco eine größere Rolle als auf jeder anderen Rennstrecke. So kann ein Safety-Car-Einsatz nach einem Unfall zum Beispiel jenen bevorteilen, der gerade schon getankt hat und denjenigen benachteiligen, der in den nächsten Runden an die Box muss."

"Es kann so gut wie gar nicht überholt werden." Norbert Haug

"Der mit dem längeren ersten Stint hat bei gleichem Speed grundsätzlich die besseren Karten, aber eben nicht, wenn das Safety Car zum für ihn falschen Zeitpunkt rauskommt. Monaco ist diesbezüglich besonders schwierig, weil so gut wie gar nicht überholt werden kann."

Frage: "Denken Sie, dass der Zug an der Tabellenspitze von Fahrer-Weltmeisterschaft und Konstrukteurs-Weltmeisterschaft schon abgefahren ist?"
Haug: "Keineswegs. McLaren-Mercedes war bei den letzten beiden Rennen auf den anspruchsvollen Strecken in Barcelona und in Istanbul dichter am Spitzenreiter als davor noch in Malaysia und Bahrain."

Alle Chancen in der Weltmeisterschaft

"Lewis liegt in der Fahrer-WM derzeit 7 Punkte zurück, Heikki 21. Kimi Raikkönen hatte im letzten Jahr zwischendurch einen größeren Rückstand als unsere Fahrer jetzt. Gleiches gilt für die Konstrukteurswertung. Wir müssen uns weiter steigern, dann ist nach wie vor alles möglich."

"Unsere Gegner waren sicher nicht im Schongang unterwegs." Norbert Haug

Frage: "Werden wir in Zukunft öfter "aggressivere" Strategien sehen, wie zuletzt bei Lewis Hamilton beim Grand Prix Türkei?"
Haug: "Lewis und das Team haben bei diesem Rennen aus der Not eine Tugend gemacht, weil es Bedenken mit der Haltbarkeit des rechten Vorderreifens gab und die Umsetzung dieser Strategie war eine lehrreiche Erfahrung. Auf dem Papier ist die drei Drei-Stopp-Strategie in Istanbul langsamer, dazu kommt die Gefahr, in den Verkehr zu geraten."

"Aber Lewis' Speed war gut genug, um beide Handicaps annähernd zu kompensieren, unsere Gegner waren sicher nicht im Schongang unterwegs, um auf Platz eins zu bleiben. Ohne Kimis Berührung mit anschließendem Plattfuß und zusätzlichem Boxenstopp bin ich sicher, dass auch für Heikki ein Podiumsplatz möglich gewesen wäre."