Haug: "Keine wahnwitzige Strategie" bei Räikkönen
Mercedes-Sportchef Norbert Haug ist zuversichtlich, dass Kimi Räikkönen von der Pole Position aus den Grand Prix von Ungarn gewinnen kann
(Motorsport-Total.com/Premiere) - Mit einem Vorsprung von 0,287 Sekunden auf Felipe Massa sicherte sich Kimi Räikkönen im heutigen Qualifying auf dem Hungaroring im allerletzten Anlauf die Pole Position für den morgigen Grand Prix von Ungarn - bereits die zweite in Folge, nachdem er schon vor einer Woche in Deutschland ganz vorne gestanden war. Nun will er aber auch endlich den ersten Saisonsieg feiern.

© xpb.cc
Norbert Haug wittert in Ungarn die Chance auf den ersten Saisonsieg seines Teams
Mercedes-Sportchef Norbert Haug zeigte sich nach der Session "sehr begeistert, was Kimi in der letzten Runde noch herausgezaubert hat - es waren immerhin vier Zehntel auf Massa. Das sind zwölf bis 14 Kilogramm Sprit mehr. Wenn man das vorher wüsste, würde man es natürlich gerne noch einfüllen. Wir sind also gut gerüstet", erklärte er. Dennoch rechnet er nicht mit einem Spaziergang zum Sieg: "Die Ferraris sind sicherlich sehr schnell, nicht zu unterschätzen."#w1#
Hätte Räikkönen auch mit Schumacher die Pole erobert?
"Natürlich war es dadurch, dass Michael Schumacher und Alonso ihre Strafe bekommen haben, etwas leichter für uns, aber Kimi hätte in dem Konzert durchaus mitgehalten", fügte Haug selbstbewusst an. "Pedro (de la Rosa; Anm. d. Red.) hat einen tollen Job auf dem gleichen Reifen wie Kimi gemacht. Er hat den dritten Startplatz nur ganz knapp verpasst. Wir haben also unsere zwei Autos in den ersten beiden Startreihen."
"Zwei Poles in einer Woche sind eine tolle Basis", gab der Deutsche weiter zu Protokoll, "aber morgen zählt es - und morgen wird sicher jeder seine Probleme mit den Reifen haben, der eine mehr, der andere weniger. Ich glaube, dass der gewinnen wird, der die wenigsten Probleme hat und das am besten ausbalancieren kann. Da sollten wir ganz gut sein." Außerdem ist ihm nach den Trainings klar: "Bridgestone ist sehr stark."
Dennoch scheint an diesem Wochenende auch Michelin wieder besser aufgestellt zu sein als zuletzt in Magny-Cours und Hockenheim: "Es sieht wesentlich besser aus als noch am Freitag. Es wird mit jeder Runde, in der mehr Gummi auf die Fahrbahn kommt, besser. Die Strecke ist auch während des Qualifyings schneller geworden. Ich muss sagen, dass ich daher ein gutes Gefühl habe", teilte der 53-Jährige weiter mit.
Haug schreibt Schumacher noch nicht ab
Aber: "Michael Schumacher kann auch vom elften Platz mit seiner Strategie etwas machen. Das würde ich nicht für verloren erklären. Genauso ist Alonso nicht so wahnsinnig weit weg", so Haug. Und dann ist da auch noch Massa: "Wenn Kimi den Start verhaut, kann er gefährlich werden. Hoffentlich regnet es nicht über Nacht, sonst sollte auf der Poleseite mehr Grip sein. Die andere Linie ist hier schlecht, hat viel weniger Grip. In der Formel 1 gibt es aber keine Garantien, auch wenn die Basis optimal ist."
Befürchtungen, wonach Räikkönen am Ende des Qualifyings schon mit leerem Tank unterwegs gewesen sein könnte, wie es zuletzt vor sieben Tagen der Fall war, wischte der Mercedes-Sportchef übrigens vom Tisch: "Wir haben sicher keine wahnwitzige Strategie gewählt, um auf die Pole zu kommen", hielt er fest. Daher glauben Experten, dass die Chance auf den ersten Saisonsieg der "Silberpfeile" noch nie so groß war wie an diesem Wochenende.

