Haug gibt strategischen Fehler in der Türkei zu

McLaren-Mercedes betankte die beiden Autos in Istanbul randvoll, dabei wäre es klüger gewesen, auf eine bessere Startposition loszugehen

(Motorsport-Total.com/Premiere) - Im Nachhinein redet (und schreibt) es sich immer leicht, weshalb man an McLaren-Mercedes nach dem heutigen Rennen in Istanbul nur vorsichtig Kritik üben darf: Die "Silberpfeile" opferten im Qualifying für eine hohe Startbenzinmenge Positionen in den ersten beiden Reihen - und wurden dafür in Form des Ausfalls von Kimi Räikkönen bitter bestraft.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Norbert Haug würde im Nachhinein lieber auf gute Startpositionen setzen

Der Finne bekam am Start infolge des Drehers von Giancarlo Fisichella von hinten einen Rempler verpasst, bei dem sein linker Hinterreifen aufgeschlitzt wurde. Zwar schleppte er sich noch an die Box zurück, doch auch mit neuen Michelin-Pneus flog er wegen der Folgeschäden schon ein paar Meter nach dem Service ab. Natürlich darf man sich die Frage stellen: Wäre all das auch mit einem besseren Startplatz passiert?#w1#

Mercedes-Sportchef Norbert Haug musste im Nachhinein zugeben, dass eine andere Strategie unter Umständen klüger gewesen wäre: "Kimi ist als Siebenter losgefahren, da ist das Risiko einfach größer", erklärte der Deutsche unmittelbar nach dem Grand Prix. "Wir hatten eine Strategie, die uns sehr lange ins Rennen hätte bringen sollen. Im Nachhinein betrachtet muss man sich sicherlich vornehmen, in die ersten zwei Startreihen zu fahren."

Und wie fällt deine Gesamtbilanz des Nachmittags aus, Norbert? "Pedro (de la Rosa; Anm. d. Red.) hat einen sehr guten Job gemacht - von elf auf fünf, ohne von Ausfällen zu profitieren. Er hat das Mögliche möglich gemacht", lobte er. Gleichzeitig betonte Haug, dass für Räikkönen unter normalen Umständen mehr drin gewesen wäre als für seinen spanischen Teamkollegen: "Wenn Kimi seinen Start umsetzen kann, rangiert er normalerweise vor Pedro."

Fazit: "Wir waren bei den letzten Rennen so unterwegs, dass wir auf das Podium fahren konnten. Wir wollten hier den nächsten Schritt machen, aber das hat nicht geklappt", sagte er. "Zuletzt waren wir bei den Michelin-Teams absolut vorne. Heute hat das Fernando Alonso geschafft - mit einer wirklich großartigen Leistung, denn Ferrari war hier überlegen. Wir wollen versuchen, im Michelin-Club ganz vorne mitzumischen, aber wenn der Bridgestone überlegen ist, ist gegen Ferrari kein Kraut gewachsen."