• 11.09.2009 17:15

Haug: "Es gibt nichts Spruchreifes"

Mercedes-Sportchef Norbert Haug über das Training in Monza, die Spekulationen um einen Einstieg bei Brawn und die Renault-Affäre

(Motorsport-Total.com/Sky) - Nach der doppelten Bestzeit im ersten Freien Training belegten Heikki Kovalainen und Lewis Hamilton am Nachmittag in Monza immerhin noch die Positionen vier und elf. Speziell dank KERS gehört McLaren-Mercedes nun zu den Favoriten auf die Pole-Position. Darüber und über viele weitere Themen sprach Mercedes-Sportchef Norbert Haug nach den ersten 180 Trainingsminuten zum Grand Prix von Italien.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Norbert Haug blickt dem Rest des Wochenendes recht optimistisch entgegen

Frage: "Herr Haug, das sah nach einem guten ersten Trainingstag aus. KERS hilft hier so richtig in Monza, nicht wahr?"
Norbert Haug: "Ja, nicht nur KERS. Das hilft natürlich und es hilft besonders im Qualifying, weil man es doppelt verwenden kann - in die Runde rein über den Zielstrich. Dass das etwas bringt, sieht man an den Topspeeds. Aber es ist kein Allheilmittel."#w1#

Knappe Abstände am Freitag

"Sicherlich braucht man ein Auto, das über die Curbs fahren kann - das ist sehr wichtig hier. Der Force India hat beispielsweise kein KERS und scheint schnell zu sein. Ich denke mal nicht, dass er die gleiche Spritladung hat wie Lewis, aber zwischen dem Vierten und dem 20. liegt nur eine Sekunde. Da kann alles Mögliche passieren morgen."

Frage: "Am Donnerstag haben wir ganz gespannt die 'auto motor und sport' gelesen. Die Kollegen haben geschrieben, dass es durchaus möglich ist, dass Mercedes 75 Prozent an Brawn übernimmt. Was ist da dran?"
Haug: "Wir äußern uns sicherlich nicht zu Spekulationen und wir machen auch keine Werbung hier für noch so fachkundige Zeitschriften."

"Seit wir mit mehreren Teams arbeiten, gibt es natürlich auch mehrere Gerüchte." Norbert Haug

Frage: "Sie waren da mal Chefredakteur, nicht wahr?"
Haug: "Stellvertretender Chefredakteur. Aber seit wir mit mehreren Teams arbeiten, gibt es natürlich auch mehrere Gerüchte. Viele reimen sich was zusammen. Klar ist, dass wir stetig aufgefordert sind, Konzepte zu entwickeln, Ideen zu haben - und die werden diskutiert. Ob da irgendetwas den Zuschlag findet, ist ein komplett anderes Thema."

"Wir haben uns im Haus angewöhnt, zu Spekulationen keine Stellung zu nehmen, denn sonst hätten wir sehr oft den ganzen Tag nichts anderes zu tun. Ich bitte dafür einfach um Verständnis. Es gibt nichts Spruchreifes, es gibt nichts dazu zu sagen. Ich möchte mich damit an diesem Wochenende auch nicht beschäftigen. Wir haben hier ein Rennen zu fahren, hoffentlich sehr gut abzuschneiden, hoffentlich was hinzubekommen wie in Ungarn oder Valencia - und der Auftakt hier war gar nicht schlecht."

Frage: "Ein Nebenaspekt dieses Gerüchts wäre, dass Nico Rosberg bald mit einem Mercedes-Motor fahren könnte. Das wäre doch nicht schlecht..."
Haug: "Gut, das ist alles Teil der Spekulation. Auch zum Thema deutscher Fahrer und zum Thema, das McLaren die Fahrer bestimmen würde, kann ich nur erneut sagen: Wir haben immer und stetig unsere Fahrerwahl gemeinsam getroffen. Das kann man auch bei Martin Whitmarsh und Ron Dennis nachhören."

Keine Kritik an aktuellen Fahrern

"Wir hatten dabei eine ganz gute Hand. Es gibt nicht immer nur Volltreffer, aber wenn ich mir die 15 Jahre überlege, dann haben wir da sehr, sehr gut ausgesehen - zuletzt mit Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen. Man hat gesehen, wenn wir ihnen ein gutes Auto geben, können es beide in die erste Startreihe stellen. Die Spekulationen gehören dazu, das ist einfach so. Wir entscheiden da gemeinsam."

"Natürlich haben wir schon über Jahre überlegt, einen deutschen Fahrer zu haben." Norbert Haug

"Natürlich haben wir schon über Jahre überlegt, einen deutschen Fahrer zu haben, aber es muss der beste verfügbare Fahrer sein. Wenn der beste verfügbare Fahrer deutsch ist, kann das sicherlich ein Bonus sein. Wenn das aber nicht funktioniert, dann muss es nicht ein Bonus, sondern dann kann es auch ein Malus sein, und darauf sind wir nicht aus. Insgesamt haben wir uns glaube ich für den Nachwuchssport und für die Formel 3 engagiert wie niemand sonst. So wird das auch gesehen draußen. Das ist eine ganz gute Richtung. Die werden wir sicherlich fortsetzen."

Frage: "Sie gelten im Fahrerlager als jemand, dem Sportlichkeit über nahezu alles geht. Jetzt gibt es die Situation mit Renault in Singapur, über die heftig diskutiert und wo Renault vom ehemaligen Fahrer Nelson Piquet jun. quasi angeklagt wird. Wie sehen Sie diese Geschichte und was glauben Sie muss passieren?"
Haug: "Alle, die jetzt in der Formel 1 unterwegs sind, tun gut daran, hier nicht weiter zu spekulieren, sondern den 21. abzuwarten. Das ist nicht mehr so weit hin."

"Dann gibt es eine Sitzung des Motorsport-Weltrats und dort werden die Themen auf den Tisch gelegt. Ich möchte mich an der öffentlichen Diskussion nicht beteiligen und ich möchte mich auch gar nicht in diesen Fall reindenken, um ehrlich zu sein."