• 26.09.2009 18:21

Haug: "Eine gute Leistung"

Mercedes-Sportchef Norbert Haug im Interview über die Pole-Position von Lewis Hamilton und die Aussichten für den Großen Preis von Singapur

(Motorsport-Total.com/Sky) - Startplatz eins für den Weltmeister: McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton geht am Sonntag von der Pole-Positon aus ins Rennen und hat damit die besten Aussichten auf ein gutes Resultat. Der britische Rennfahrer setzte sich in der spannenden Qualifikation von Singapur gegen Titelkandidat Sebastian Vettel durch - eine letzte fliegende Runde blieb den beiden Piloten aber verwehrt. Im Interview spricht Mercedes-Sportchef Norbert Haug über das Ergebnis des abschließenden Zeittrainings.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug (Mercedes-Motorsportchef)

Norbert Haug und McLaren-Mercedes konnten erneut eine Pole bejubeln

Frage: "Herr Haug, wie beurteilen sie die Pole-Position von Lewis Hamilton?"
Norbert Haug: "Das war eine gute Leistung. Es wäre noch einmal spannend geworden - Sebastian ist eine neue Sektorbestzeit gefahren. Ich bin mir aber auch sicher, dass Lewis noch hätte kontern können. Es wäre sicherlich eng geworden. Sebastian war gewiss sehr gut in Form, aber Lewis eben auch. Das ist nun die dritte Pole-Position in vier Rennen. Darüber freuen wir uns sehr."#w1#

Frage: "Es hätte wohl keinen Sinn gemacht, die verbleibenden 26 Sekunden noch zu nutzen, oder?"
Haug: "Man hätte sicherlich noch hinausfahren können, um einen Reifensatz anzufahren. Die Uhr ist eben herabgelaufen und dann waren nur noch rund 20 Sekunden zu absolvieren - da geht einfach nichts mehr. Da kann man noch nicht einmal einen Sektor fahren und bräuchte zuvor eine fliegende Runde. Man kann die Uhr eben auch nicht stoppen. Deshalb ist es so gehandhabt worden."


Fotos: Lewis Hamilton, Großer Preis von Singapur


Frage: "Was erwarten sie für das Rennen?"
Haug: "Ich hoffe natürlich, dass wir einen guten Start haben. Vielleicht hilft uns KERS auch hier ein bisschen. In Ungarn haben wir gewonnen, in Valencia sind wir mit Lewis Zweiter geworden und jetzt stehen wir dreimal in vier Rennen auf der Pole-Position. So langsam stimmt die Richtung wieder. In Monza hatten wir Künstlerpech in der letzten Runde, weil wir halt Racer sind und niemals aufgeben. Da war eben der eine Zentimeter zu viel."

"Natürlich gibt es einige Leute, die das kritisieren - und das verstehe ich auch. Aber wenn man sich dieser Sache vollkommen verschreibt, dann muss man da auch durch. Wenn man um den WM-Titel fährt, geht man ein solches Risiko vielleicht nicht ein. Ich muss mich wirklich bei den Jungs bedanken: Sie haben ein neues Chassis aufgebaut. Wir hatten ein kleines Problem an einem elektronischen Verbindungskabel."

"Das hätte man ausbauen können, doch das wäre zeitlich so umfangreich gewesen, wie das Ersatzchassis herzurichten. Die Jungs haben alle Teile vom alten an das neue Auto übertragen - von Motor über Getriebe und Radaufhängung, einfach alles. Bis Samstagmorgen um zehn Uhr. Die erste Runde, die Lewis gefahren ist, war dann gleich eine beste Sektorzeit. Er hat also Vertrauen in sein Team."

"Offensichtlich funktioniert dieses Chassis auch wunderbar. Das andere war das Chassis aus Monza und darin hat sich Lewis nicht mehr zu einhundert Prozent wohl gefühlt. Vielleicht war das auch nur eine Einstellungssache. Wir konnten nichts feststellen. Ich denke aber, der Aufwand hat sich gelohnt. Für ein Team ist die Pole-Position ohnehin der beste Lohn, den man sich wünschen kann."