Haug: "Ein Potenzial ist vorhanden"
Mercedes-Sportchef Norbert Haug spricht im Interview über den Trainingseinstand von Mercedes und die Aussichten für seine beiden Silberpfeile
(Motorsport-Total.com/Sky) - Der erste Trainingstag der neuen Formel-1-Saison ist beendet und das Silberpfeil-Duo um Nico Rosberg und Michael Schumacher landete geschlossen in den Top 10 des zweiten Freien Trainings. Mercedes-Sportchef Norbert Haug will unmittelbar nach dem Fallen der Zielflagge aber noch nicht zu viel in dieses Ergebnis hineinlesen, sieht sein Team aber auf einem guten Weg. Im Interview erklärt der Deutsche, wie es Schumacher (6.) und Rosberg (10.) bislang in Melbourne ergangen ist.

© xpb.cc
Norbert Haug sah seine beiden Mercedes-Rennfahrer am Freitag in den Top 10
Frage: "Norbert, Michael Schumacher gibt sich vor dem Saisonstart 2011 recht entspannt. Kommt das daher, dass er beim neuen Fahrzeug richtig mitentwickeln konnte?"
Norbert Haug: "Ja. In seinem ersten Jahr musste er sicher auch neu lernen. Es war eine ganz andere Formel 1 als noch 2006, denn sowohl die Reifen als auch die Autos waren anders. Die Steigerung war im Jahresverlauf aber zu erkennen."
"Das Wichtigste ist in meinen Augen, dass wir unseren Rennwagen ein Stück weit verbessern - Schritt für Schritt. Im Training von Australien hatten wir gewiss noch einige Probleme, was technische Dinge betrifft, die im Rennen funktionieren sollen und funktionieren werden."
"Der Albert Park ist aber eine ganz andere Strecke als Barcelona. Darauf muss man sich erst einmal einstellen. Wir haben da sicherlich nicht die beste Zeit herausgeholt, die prinzipiell möglich war. Grundsätzlich ist, so glaube ich, ein Potenzial vorhanden."¿pbvin|512|3537||0|1pb¿
Kann Mercedes bei der Strategie brillieren?
Frage: "Aufgrund der neuen Formel-1-Reifen von Pirelli rückt die Strategie wieder etwas mehr in den Vordergrund, was Mercedes-Teamchef Ross Brawn sehr begrüßt. Ergibt sich dadurch einen Vorteil für das Team, auch wenn das Fahrzeug vielleicht nicht ganz so gut ist?"
Haug: "Nein. Einen Vorteil hat man dann, wenn das Auto besser ist."
"Dann ist man variabler, was die Strategie anbelangt. 'Jetzt mal langsam' sage ich beim Fahren natürlich auf keinen Fall, aber beim Beschreiben dessen kann man durchaus etwas langsam machen und braucht keine großen Versprechungen und Ansagen zu tätigen. Am besten, man bringt es auf die Strecke."
"Das ist sicherlich auch unser Ziel. An diesem ersten Trainingstag ist uns das gewiss nicht so ganz gelungen. Ich denke aber, dass ein Potenzial vorhanden ist. Wir sind über den Winter allerdings nicht zum Favoritenschreck geworden. Wir wollen uns Schritt für Schritt steigern und ich hoffe, wir beschreiten diesbezüglich einen ordentlichen Weg."
Frage: "Wie lief es zum Trainingsauftakt bei Nico Rosberg?"
Haug: "Auch er hatte einige Probleme. Seine Rundenzeit ist sicher nicht unbedingt repräsentativ. Einige Dinge haben bei ihm noch nicht so funktioniert, wie sie das hätten tun sollen."
"Es ist ein komplexer Prozess, wie man KERS einsetzt, den Heckflügel einsetzt oder dergleichen. Da kann es durchaus passieren, dass es mal hakt. Die Erkenntnisse dieses Trainings liegen uns nun vor und wir haben jetzt eine Nacht, in der wir diese Daten analysieren können. Dann werden wir sehen, ob wir uns steigern können."

