Haug: "Ein ganz, ganz schwieriges Rennen"
Mercedes-Sportchef Norbert Haug im Interview über den Monaco-Grand-Prix 2008, die Leistungen seines Fahrerduos und die Pokalfrage bei McLaren
(Motorsport-Total.com/Premiere) - Wäre Heikki Kovalainen am Vorstart nicht stehen geblieben, es hätte ein silberner Feiertag im Fürstentum werden können. Lewis Hamilton fuhr in einem von vielen Zwischenfällen geprägten Rennen für McLaren-Mercedes zum Sieg, während Kovalainen am Ende noch einen WM-Zähler abstaubte. Aber auch Hamilton blieb im Rennen nicht fehlerfrei und leistete sich einen Schnitzer, der ihn beinahe aus dem Grand Prix geworfen hätte.

© xpb.cc
Einen eher schwarzen Tag erlebte wieder einmal Heikki Kovalainen
Frage: "Norbert, hätten Sie mit diesem Sieg gerechnet?"
Norbert Haug: "Ja, klar. Man muss hier sicherlich sehen, dass es ein ganz, ganz schwieriges Rennen war. Nach dem ersten Schock von Lewis haben wir sehr viel Sprit eingefüllt und den richtigen Reifen aufgezogen - nicht nur vom Gefühl her sondern auch wegen dem Wetterreport.#w1#
Kovalainen mit Problemen am Start
"Man hat dann hinterher gesehen, dass Lewis bei jeder Bedingung der schnellste war. Als er an Platz eins lag, war er glaube ich elf Sekunden vorne und musste 30 Sekunden herausfahren, weil wir sicher sein wollten. Das hat er gemacht wie das Uhrwerk, das war schon sehr beeindruckend."
Frage: "Durch die Strategieänderung haben Sie den Sieg gerettet..."
Haug: "Genau. Und das zeigt, dass man dran bleiben muss, wenn man schnell ist, dann kommt das schon irgendwann einmal. Wir hatten schon ein paar Stolpersteine in diesem Jahr. Schade für Heikki, er wäre sicherlich ganz vorne mit dabei gewesen, wenn er auf dem vierten Platz losfahren kann."
Frage: "Was war da los am Start bei Kovalainen?"
Haug: "Er konnte einfach den Gang nicht einlegen. Wir haben am Ende der Boxenstraße das Lenkrad gewechselt, dann ging's. So ist das halt manchmal: Man testet 15.000 Kilometer und das passiert nicht ein einziges Mal - ausgerechnet, wenn es dann zählt, hier in Monaco..."
"Wir haben aber den Zuverlässigkeitsrekord in der Formel 1. Es ist ja nicht so, dass wir nur durch Stehenbleiben aufgefallen sind. Aber es war für die Zuschauer sicherlich ein absolut dramatisches Rennen und unser sechster Sieg seit 1998 - ganz bestimmt der schönste und grandioseste. Glückwunsch an Lewis, das war sicherlich in der Hauptsache auch seine Leistung."
Hamilton mit Glück zur WM-Führung
Frage: "Lewis führt jetzt auch in der Meisterschaft..."
Haug: "Wir haben daran geglaubt und wir haben sicherlich nicht alle Punkte gemacht, die wir machen können. Ich denke, es ist fair zu sagen, dass Ferrari heute im Rennen die Stärke nicht gehabt hat, wie es das Training vermuten ließ. Wir waren ganz gut aufgestellt und müssen jetzt absolut dranbleiben. Es ist jetzt in etwa Pari an der WM-Spitze und das Ganze geht von Neuem los."
Frage: "Es gab in Runde sechs sogar einen Anschlag von Hamilton in der Tabac-Kurve..."
Haug: "Ja, so geht das, wenn man am Limit fährt. Das war ein ganz, ganz leichter Ausrutscher, zum Glück ist die Aufhängung nicht beschädigt worden. Glücklicherweise hat es zurück zu Start und Ziel gereicht und wir haben die richtigen Reifen draufgemacht. Das war durchaus ein Risiko, aber no risk - no fun."
Frage: "Bekommt Hamilton seinen Pokal oder eine Kopie?"
Haug: "Wenn er sich eine Kopie anfertigen lässt und auch bezahlt, dann bekommt er auch eine - genau wie wir auch. Das Original bleibt in der Schatztruhe bei McLaren, und zwar nicht bei Ron Dennis, sondern da, wo das Auto gebaut wird. Und so ist das auch richtig."

