Hamilton wünscht Mercedes "alles Gute"
Ex-Champion Lewis Hamilton hätte die Mercedes-Motoren gerne exklusiv für sich, hält das veränderte Engagement der Stuttgarter aber für eine gute Sache
(Motorsport-Total.com) - Bis einschließlich 2009 konzentrierte Mercedes seine Bemühungen in der Formel 1 hauptsächlich auf McLaren-Mercedes, doch nun haben die Stuttgarter einen Kurswechsel vorgenommen: Der Rennstall um Teamchef Martin Whitmarsh ist ab 2010 "nur" noch Kunde, die ehemalige Brawn-Mannschaft wird zum neuen Mercedes-Werksteam aufgebaut. Lewis Hamilton kann sich damit gut arrangieren.

© McLaren
Lewis Hamilton hält die Motoren von Mercedes für die Nummer eins
"Das bereitet uns keine allzu großen Sorgen, denn wir bekommen ja schließlich bis 2015 noch Motoren von Mercedes", wird der britische Rennfahrer vom 'Daily Mirror' zitiert. "Das Verhältnis wird gut bleiben - auch wenn ich es natürlich vorziehen würde, wenn niemand außer uns diese Motoren erhalten würde", sagt Hamilton - gleich drei Teams setzten 2009 auf die Mercedes-Aggregate.#w1#
Der Grund dafür liegt laut Hamilton auf der Hand: "Der Mercedes-Motor ist definitiv das beste Triebwerk in der Formel 1", erklärt der Weltmeister von 2008 und fügt an: "Meine persönliche Beziehung zu Mercedes wurde im Laufe der Jahre immer enger. Ich wünsche ihnen alles Gute." Für die Rennserie sei das aufgestockte Engagement von Mercedes durchaus positiv, findet Hamilton.
"Dass Mercedes dabeibleibt, ist eine großartige Nachricht für die Formel 1", gibt der 24-Jährige zu Protokoll. "Zumal sich andere Hersteller aus der Formel 1 zurückziehen." In der Tat: In den vergangenen Monaten hatten erst Honda, dann BMW und schließlich auch Toyota ihren Formel-1-Abschied verkündet. Mercedes etabliert im Gegensatz dazu nun wieder ein eigenes Werksteam.

