Hamilton will noch einen letzten KERS-Sieg
McLaren-Mercedes kämpft in Abu Dhabi um Platz drei in der Konstrukteurs-WM und hofft auf einen versöhnlichen Saisonausklang
(Motorsport-Total.com) - Nach dem WM-Titel im Vorjahr war 2009 eine herbe Enttäuschung für Lewis Hamilton und sein McLaren-Mercedes-Team. Der zweifache Saisonsieger liegt an fünfter Stelle der Fahrerwertung, während die Silberpfeile als Rennstall noch um den dritten Platz bei den Konstrukteuren kämpfen. Derzeit beträgt der Vorsprung auf Ferrari einen Punkt.

© xpb.cc
Für McLaren-Mercedes geht eine eher durchwachsene Saison zu Ende
"Die zweite Saisonhälfte lief für uns sehr gut und es wäre perfekt, das Jahr mit einem Sieg abzuschließen. Es gäbe keine bessere Motivation für unser Team in der Vorbereitung auf 2010", sagt Hamilton vor dem Grand Prix der Vereinigten Arabischen Emirate. "Es sieht so aus, als würde uns die neue Strecke in Abu Dhabi liegen. Es gibt dort viele enge Kurven mit anschließenden langen Geraden, da können wir sehr gut von unserem KERS-Hybrid profitieren."#w1#
Abschied von KERS
"Da der letzte Grand Prix 2009 wahrscheinlich auch der letzte ist, bei dem KERS eingesetzt werden darf, wäre es umso schöner, dabei noch einmal ein gutes Ergebnis zu erzielen. Das wäre der passende Dank an alle Ingenieure, die das McLaren-Mercedes-System zum besten in der Formel 1 entwickelt haben", meint der Brite, der dieses Jahr die Rennen am Hungaroring und in Singapur gewonnen hat.
Teamkollege Heikki Kovalainen will "unbedingt Punkte holen, damit wir den dritten Platz in der Konstrukteurs-WM verteidigen. Was ich bisher von der Strecke gesehen habe, gefällt mir sehr gut - zu Beginn der Runde gibt es ein paar Hochgeschwindigkeitskurven, im hinteren Abschnitt der Strecke folgt dann ein technischer Teil, wo deutlich langsamer gefahren wird. Allerdings wird es in Abu Dhabi wohl nicht leicht zu überholen."
¿pbvin|512|2100||0|1pb¿"Die gesamte Anlage ist Weltklasse - und die Idee, das Rennen in der Dämmerung abzuhalten, ist interessant. Singapur ist die Messlatte für Nachtrennen, aber es sieht so aus, als würde Abu Dhabi ebenfalls neue Maßstäbe in der Formel 1 setzen. Ich kann das Rennen kaum erwarten", sagt der Finne, der möglicherweise vor seinem letzten Rennen im Silberpfeil steht - 2010 soll er durch Kimi Räikkönen oder Jenson Button abgelöst werden.
"In Brasilien", fügt Teamchef Martin Whitmarsh an, "überholten wir Ferrari in der Konstrukteurs-WM und liegen jetzt mit einem Punkt Vorsprung auf Rang drei. Deshalb werden wir noch einmal alles geben, um beim letzten Rennen in Abu Dhabi so viele Punkte wie möglich zu holen und den dritten Gesamtrang zu verteidigen. Das Team arbeitet weiter sehr konzentriert. Unser erneut verbesserter Speed, den wir in Brasilien zeigten, stimmt uns optimistisch und das Saisonfinale ist für uns eine weitere Gelegenheit, um den Sieg zu kämpfen."
Whitmarsh gespannt auf die Strecke
Und weiter meint der Brite: "Alles, was ich bisher von der Rennstrecke in Abu Dhabi gesehen und gehört habe, zeigt, dass die Veranstalter mit großem Engagement und Perfektion arbeiten. Die Anlage übertrifft alles bisher Gesehene und ich denke, dass das Rennen in Abu Dhabi neue Maßstäbe in der Formel 1 setzen wird, wie es zuvor Singapur getan hat. Für unseren Sport eröffnen sich damit neue Chancen im Mittleren Osten wie auch in der übrigen Welt."
Auch Mercedes-Sportchef Norbert Haug fiebert dem Rennwochenende entgegen: "Bei der Premiere in Abu Dhabi geht eine spannende Saison zu Ende. Die Strecke dort definiert die Spitze von Grand-Prix-Kursen neu und ich bin sicher, es wird ein überaus spannendes und hart umkämpftes Rennen geben. Die WM ist entschieden und jeder, der die Chance hat, will diesen Abschluss-Grand-Prix und die vielbeachtete Premiere in Abu Dhabi gewinnen."
"McLaren-Mercedes hat seit Lewis' erstem Sieg Ende Juli in Ungarn einen deutlichen Aufwärtstrend gezeigt. Sowohl Lewis als auch McLaren-Mercedes haben in sieben Rennen mit zwei Siegen und insgesamt fünf Podiumsplatzierungen mehr Punkte gemacht als jedes andere Team und jeder andere Fahrer. Diesen Trend wollen wir in Abu Dhabi fortsetzen - am liebsten natürlich mit einem Ergebnis wie beim letzten Stadtrennen in Singapur, das Lewis gewonnen hat", so der Deutsche.

