• 12.03.2010 18:38

  • von Stefan Ziegler & Dieter Rencken

Hamashima: Ein Stopp oder zwei Stopps in Bahrain?

Noch ist die Reifenfrage nicht geklärt: Welche Strategie verspricht in Qualifikation und Rennen die größten Erfolgsaussichten in der arabischen Wüste?

(Motorsport-Total.com) - In den beiden Trainingssitzungen auf dem Bahrain International Circuit machten sich die Teams am Freitag mit dem neuen Streckenverlauf vertraut, widmeten sich aber auch intensiv der Reifenarbeit. Noch ist nämlich nicht zweifelsfrei geklärt, welche Pneustrategie am Wochenende die besten Ergebnisse mit sich bringt. Diesbezüglich tappt die Formel 1 zum Saisonstart noch etwas im Dunkeln.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Die Reifen spielen beim Rennauftakt in Bahrain eine besonders wichtige Rolle

Selbst die Reifentechniker von Bridgestone sind sich noch nicht sicher, welche Wahl im dritten Qualifikationsabschnitt die besten Resultate verspricht. "Nach den bisherigen Erkenntnissen kann ich sagen, dass die weichere Reifenmischung im Freien Training generell schneller war als der mittlere Gummityp", gibt Bridgestone-Sprecher Hirohide Hamashima am Freitagabend zu Protokoll.#w1#

"Bei viel Sprit an Bord fielen die Unterschiede allerdings geringer aus - sowohl in Bezug auf das Gripniveau als auch im Hinblick auf den Reifenabrieb. Bei viel Gewicht haben die superweichen Reifen natürlich schneller nachgelassen und dementsprechend hat sich auf der Grip verschlechtert. Das dürfte den dritten Abschnitt der Qualifikation aber überaus interessant machen", so der Japaner.


Fotos: Großer Preis von Bahrain, Freitag


"Nach den bisherigen Sessions hat sich noch niemand über die Reifen beschwert, dementsprechend gehe ich davon aus, dass alle Teams mit den Pneus zurecht kommen", meint Hamashima und fügt an: "Die Ergebnisse waren bislang jedenfalls ganz unterschiedlich: Manche Autos waren auf den superweichen Reifen schneller, andere mit den mittleren", hält der Reifenfachmann fest.

"Nach dem dritten Freien Training wird sich der Kurs in einem deutlich besseren Zustand befinden und dann sollten die Teams ziemlich gut einschätzen können, welche Mischung die richtige ist für den dritten Quali-Abschnitt", so Hamashima - mit diesen Reifen müssen die Top 10 am Sonntag auch das Rennen in Angriff nehmen, entsprechend sorgfältig muss die Gummiwahl vorab getroffen werden.

Das Rennen wird dann schließlich auch für Bridgestone ein kleines Experiment, denn noch kann niemand genau abschätzen, welche Boxenstrategie letztendlich am schnellsten sein wird. Vieles hänge diesbezüglich von der Haltbarkeit der Reifen ab, erläutert Hamashima und fügt abschließend hinzu, dass eine Einstopp-Strategie in Bahrain wohl "deutlich schneller sein dürfte" als zwei Stopps.

Folgen Sie uns!