• 22.08.2008 17:07

  • von Fabian Hust

Glock in Valencia auf Anhieb in Top-Form

Motiviert nach seinem zweiten Platz von Ungarn fuhr Timo Glock in Freien Training zum Großen Preis von Europa auf einen starken siebten Rang

(Motorsport-Total.com) - Timo Glock fühlt sich auf der neuen Rennstrecke von Valencia wohl, dies war ihm im Freien Training am Freitag deutlich anzumerken. Der Deutsche belegte mit 0,490 Sekunden Rückstand Platz sieben. Teamkollege Jarno Trulli war mit 1,4 Sekunden Abstand auf Rang 15 zu finden.

Titel-Bild zur News: Timo Glock

Timo Glock auf der Schwenkbrücke von Valencia

"Es ist immer ein Genuss, auf eine neue Anlage zu kommen, und ich bin beeindruckt", so Glock. "Es war dort draußen ziemlich heiß, aber die Strecke macht viel Spaß und das Layout ist interessant. Ich mag Straßen-Kurse, denn ich bin während meiner Zeit in der ChampCar in Amerika auf vielen gefahren. Aber abgesehen vom Hafen und den Gebäuden sieht dies nicht wirklich nach einem Straßen-Kurs aus, da er so lange Geraden hat."#w1#

"Wir hatten einen guten Tag. Das erste Training war etwas schwierig und die Strecke war sehr staubig, dies hatten wir jedoch erwartet. Der Nachmittag war viel besser und das Auto kam mehr und mehr in Richtung des Setup-Fensters. Ich hoffe, dass wir in dieser Richtung weiter arbeiten können, denn es war ein produktiver Tag."

"Für mich war es kein besonders guter Tag", klagte Trulli. "Wir müssen die Balance des Autos anpassen, wir müssen uns dies heute Abend anschauen. Die Strecke ist nichtsdestotrotz gut, und ich mag sie. Im Kart-Sport waren wir es gewohnt, auf einer Menge Straßen-Kurse zu fahren, es braucht aus diesem Grund nicht viel Zeit, sie zu lernen."

"Man muss im Hinblick auf das Setup jedoch einen Kompromiss finden, denn es gibt eine Mischung aus langsamen Kurven und schnelleren Sektionen mit langen Geraden. Das Wichtigste ist, wie sehr sich der Asphalt im Verlauf des Wochenendes verändern wird. Der Asphalt ist ziemlich glatt, und während er heute wie erwartet rutschig war, sollte sich die Haftung verbessern. Es wird aus diesem Grund schwierig sein, das Setup richtig hinzubekommen."

"Das Wichtigste, wenn man auf eine neue Strecke geht, ist es, ohne technische Probleme durch dein Programm zu kommen", so Chefingenieur Dieter Gass. "Dies war heute der Fall. Am ersten Tag auf einer neuen Strecke haben wir unseren üblichen Plan angewandt. Heute führten wir sowohl zu Beginn des ersten freien Trainings mehrere Longruns durch, um die Strecke zu lernen, als auch am Ende des zweiten Freien Trainings, um dabei zu helfen, das Verhalten des Reifens zu beurteilen, da wir hier keine Anhaltspunkte haben."

"Abgesehen davon hat man es zum Ziel, die Balance und den richtigen Abtriebs-Level zu finden. Es scheint hier nicht viel Haftung zu geben, und diese hat sich nicht so sehr verbessert, wie wir dies erwartet hatten. Dennoch sind wir ganz glücklich darüber, wo wir mit Timo stehen. Jarno hingegen kämpft etwas mit einer inkonstanten Balance. Wir müssen uns dies aus diesem Grund anschauen und es für morgen beheben."