• 28.08.2009 18:43

  • von Dieter Rencken

Glock: "Es wird schwierig werden"

Toyota-Pilot Timo Glock im Interview über das Freie Training in Spa, den Reifenvergleich und die Aussichten für das Rennen in Belgien

(Motorsport-Total.com) - Das zweite Freie Training von Spa-Francorchamps wies Lewis Hamilton als Spitzenreiter aus, doch Toyota-Fahrer Timo Glock musste sich bei Weitem nicht hinter dem Titelverteidiger verstecken: Nur 0,016 Sekunden fehlten dem deutschen Rennfahrer am Nachmittag auf Hamilton, der in 1:47.210 Minuten zur Bestzeit gefahren war. Im Interview spricht Glock über seine ersten Eindrücke aus Spa.

Titel-Bild zur News: Timo Glock

Toyota-Pilot Timo Glock wagt noch keine genaue Prognose für das Wochenende

Frage: "Timo, ein guter Auftakt für dich in Spa-Francorchamps..."
Timo Glock: "Ja, doch was diese Zeit wert ist, werden wir am Samstag erfahren. Offensichtlich war diese Runde aber nicht zu schlecht. Das Auto hat sich gut angefühlt. Im Prinzip war es aber wieder ein typischer Freitag. Du weißt eben nie, was die anderen machen. Wir müssen abwarten und sehen, wie sich das Ganze am Samstag darstellt."#w1#

Ermutigender Auftakt für Glock in Belgien

Frage: "Habt ihr am Freitag auf die Qualifikation oder auf das Rennen hingearbeitet?"
Glock: "Wir haben beides gemacht. Dabei haben wir versucht, die Zeit im zweiten Freien Training bestmöglich auszunutzen. Die erste Session war ja bekanntermaßen nass, weswegen wir im zweiten Training einen guten Kompromiss finden mussten. Einerseits müssen wir ja neue Teile ausprobieren, andererseits gilt es, sich auf die Qualifikation und das Rennen vorzubereiten."

Frage: "Glaubst du, dass ihr hier eine richtig gute Leistung an den Tag legen könnt?"
Glock: "Fragt mich das doch am Samstag noch einmal."

"Spa ist ein toller Kurs und macht sehr viel Spaß." Timo Glock

Frage: "Hast du deine Ausfahrten in Spa bislang genossen? Es handelt sich schließlich um eine besondere Rennstrecke..."
Glock: "Das stimmt. Spa ist ein toller Kurs und macht sehr viel Spaß. Es ist eben eine großartige Strecke, an der ich jedes Mal aufs Neue viel Freude habe."

Frage: "Wie bist du mit den Reifen zurecht gekommen? Gab es dabei irgendwelche Probleme?"
Glock: "Die beiden Mischungen verhalten sich recht unterschiedlich. Die härtere Mischung verursacht eher Untersteuern, bei der weicheren Variante ist es genau das Gegenteil."


Fotos: Toyota, Großer Preis von Belgien


"Es wird also ziemlich schwierig werden, den richtigen Kompromiss in Bezug auf das Setup zu finden. Wir müssen uns für die Qualifikation eben auf einen Reifen konzentrieren. Auf diesen Gummityp müssen wir den Wagen abstimmen. Im Rennen muss man dann eben damit klarkommen."

Rang drei bei den Herstellern ist das Ziel

Frage: "Machst du dir Gedanken darüber, dass das Auto nicht konstant sein könnte?"
Glock: "Ich würde sagen, dass der Wagen im zweiten Freien Training recht konstant war. Alles andere werden wir am Samstag sehen."

"Wir hatten am Freitag im Prinzip nur ein Freies Training und ich hoffe darauf, dass sich die Strecke noch einmal etwas verbessert. Das kommt uns immer sehr entgegen. Wir müssen dann einfach sehen, was die anderen gemacht haben und wo wir uns einordnen können."

"Das Fahrzeug fühlte sich in jedem Rennen so an wie heute." Timo Glock

Frage: "Wann hat sich das Auto zum bislang letzten Mal so gut angefühlt?"
Glock: "Naja, das Fahrzeug fühlte sich in jedem Rennen so an wie heute. In Valencia und Budapest hat sich das Auto sogar noch viel besser angefühlt. Wir müssen aber auch noch einige Dinge aussortieren. Wir werden sehen."

Frage: "Wie siehst du eure Chancen auf den dritten WM-Rang bei den Konstrukteuren?"
Glock: "Wir haben noch immer die Möglichkeit, um den dritten Platz zu kämpfen. Das ist unser Ziel. Wir haben fest vor, das Maximum an Punkten abzugreifen."