• 20.04.2013 17:01

  • von Fabian Hust

Gelingt Lotus die Wiederholung des Vorjahreserfolgs?

Vergangenes Jahr standen beide Lotus-Piloten in Manama auf dem Podium - der Rennstall spekuliert auf den Reifenvorteil

(Motorsport-Total.com) - Für die Lotus-Piloten verlief die Qualifikation zum Großen Preis von Bahrain nicht so gut wie erhofft. Kimi Räikkönen kam mit dem Auto plötzlich nicht mehr ganz so gut zurecht und musste sich mit 0,997 Sekunden Rückstand und Position neun zufrieden geben, kommt jedoch durch eine Strafversetzung eines Konkurrenten um eine Position nach vorn. Teamkollege Romain Grosjean verpatzte unterdessen seinen einzigen Versuch im zweiten Durchgang und belegte nur Position elf.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen hofft erneut auf den Vorteil des geringeren Reifenverschleißes Zoom

"Das war nicht die einfachste Qualifyingeinheit nach einem Wochenende, das bisher ebenfalls nicht das einfachste für uns war", so Räikkönen. "Gestern war es zeitweise schwierig, mit dem Auto die richtige Balance zu finden, und dieses Problem hatte ich heute erneut."

"Heute Vormittag fühlte es sich gut an, wir waren im Freien Training nicht allzu schlecht unterwegs, aber heute Nachmittag haben wir es nicht richtig hinbekommen. Meine Runde war nicht großartig, aber es ist ein langes Rennen, wir müssen aus diesem Grund einfach abwarten, was wir morgen erreichen können."

Grosjean wäre gern in den dritten Durchgang gekommen

"Es ist natürlich enttäuschend, den dritten Qualifying-Durchgang zu verpassen, aber so ist es nun einmal", so Grosjean. "Es gab keinerlei Probleme mit dem Auto, wir haben einfach versucht, mutig zu sein, indem wir lediglich einen Versuch fuhren, und unglücklicherweise hat sich dies nicht bezahlt gemacht."

"Positiv ist, dass wir an diesem Wochenende im Vergleich zu den ersten drei Rennen viel Leistung gefunden haben, und unsere Geschwindigkeit sah auf dem härteren Reifen im ersten Qualifying-Durchgang sehr stark aus. Die Options habe ich weder heute Morgen noch am Nachmittag gut zum Arbeiten gebracht. Aber es war einfach ein Fehler nur einen Versuch zu machen. Wir qualifizierten uns im vergangenen Jahr auf ähnlichen Positionen und standen beide auf dem Podium. Es ist also noch alles möglich."

"Wir sind über das Qualifying-Ergebnis natürlich enttäuscht", so Chefingenieur Alan Permane. "Wir haben mit Romain den Sprung in den dritten Qualifying-Durchgang knapp verpasst, der sehr stark aussah. Aber unglücklicherweise hat uns die Entwicklung der Strecke etwas überrascht, und er leistete sich auf seiner einzigen Runde im zweiten Qualifying-Durchgang einen kleinen Fehler. Ohne diesen hätte er es geschafft, da bin ich mir sicher."

Räikkönen und die "mysteriöse Einheit"

"Kimis Einheit war etwas mysteriös. Sein zweiter Versuch im zweiten Qualifying-Durchgang war ziemlich respektabel, aber für ihn lief es einfach nicht im dritten Durchgang. Er war bis zu diesem Punkt das gesamte Wochenende über stark gewesen, wir müssen uns aus diesem Grund diesen Abend durch die Daten arbeiten um zu verstehen, was da passiert ist."

"Romain verfügt über jede Menge neue Reifen, mit denen er arbeiten kann, und das sollte ihm am Start und im ersten Rennabschnitt einen guten Schwung verleihen, dass er auf frischen Gummis startet. Wir können entscheiden, mit welcher Mischung wir starten, wir werden aus diesem Grund die Zahlen genauer unter die Lupe nehmen, um die optimale Strategie herausarbeiten."

"Wir waren gestern mit unserer Longrun-Geschwindigkeit sehr zufrieden. Beide Autos zeigten eine ordentliche Geschwindigkeit und eine Abnutzung der Reifen, die beherrschbar war. Für die Reifen ist es ein hartes Rennen, was tendenziell für uns ein Vorteil ist, und wir haben vergangenes Jahr hier in einer sehr ähnlichen Situation ein großartiges Ergebnis erzielt. Wir sind aus diesem Grund definitiv noch nicht aus dem Rennen!"