• 12.02.2004 16:14

  • von Fabian Hust

Geht der Leichtbau in der Formel 1 zu weit?

(Motorsport-Total.com) - Gary Anderson, Technischer Direktor des Jordan-Teams, hat Bedenken, dass die heutigen Monocoques so extrem auf Gewichteinsparung optimiert werden, dass die notwendige Robustheit mehr und mehr verloren geht. Zwar müssen die Chassis zahlreiche Crashtests bestehen, dies heißt aber nicht, dass die Überlebenszellen keine Schwachstellen aufweisen. Vielmehr hätten zahlreiche Teams ihre Autos schon derart auf Leichtbau getrimmt, dass sie mit 100 Kilogramm an Zusatzgewichten arbeiten müssen, um das Minimalgewicht von 600 Kilogramm zu erreichen. Auch die Radaufhängungen werden immer filigraner und leichter - ein Trend, den viele Beobachter mit Sorgen beobachten, denn ein Aufhängungsbruch gehört zu den gefährlichsten Unfallursachen überhaupt.