Gasly: "Kein großer Unterschied" zwischen Honda und Renault
Toro Rosso könnte mit Honda-Power 2018 überraschende Fortschritte gemacht haben, doch die Entwicklung des Antriebs im Saisonverlauf ist problematisch
(Motorsport-Total.com) - Hondas Formel-1-Antrieb hätte sich durch die Weiterentwicklung im vergangenen Winter derart rasant verbessert, dass er fast auf dem Niveau des V6-Hybriden von Renault angekommen wäre - das behauptet zumindest Pierre Gasly, wenn er die beiden Triebwerke vergleicht. Der Toro-Rosso-Pilot, der 2017 noch mit Power der Franzosen unterwegs war und nun auf ein Aggregat der Japaner vertrauen muss, erklärt: "Ich war von der guten Fahrbarkeit überrascht. Da gab es keinerlei Probleme."

© LAT
Pierre Gasly hofft, mit Honda-Power überraschend weit vorne zu landen Zoom
Gasly nach den Eindrücken der Tests weiter: "Ich stelle im Vergleich mit Renault keinen gewaltigen Unterschied fest. Letztlich ist alles ähnlich, allen voran bei niedrigen Geschwindigkeiten." Obwohl Honda auch bei der Zuverlässigkeit Fortschritte gemacht zu haben scheint, könnte eine neuerliche Defektserie für Toro Rosso zum Problem werden - in Sachen Performance. Da 2018 nur drei statt wie bisher vier Komponentensätze zur Verfügung stehen, bliebe für (straffreie) Updates kein Raum.
Seit einem gemeinsamen Essen mit dem Honda-Vorstand in Tokio ist Gasly vom Enthusiasmus des Autobauers überzeugt: "Sie geben alles. Sie wollen beweisen, dass sie ordentliche Motoren entwickeln können. Wir müssen ihnen aber Zeit geben, weil es die Formel 1 ist - Mercedes, Ferrari und Renault setzen sich allesamt auf den Hosenboden."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar