• 24.02.2005 17:13

Gascoyne: "Toyota wird eine erfolgreiche Saison haben"

Wo Toyota in Melbourne stehen wird, weiß der Technische Direktor zwar auch nicht, aber der Brite prognostiziert eine erfolgreiche Saison

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Mike, wie verlief das Testprogramm seit der Präsentation des TF105 im Januar in Barcelona?"
Mike Gascoyne: "Wir haben die Zeit bei den Testfahrten damit verbracht, uns auf das Setup des TF105 zu konzentrieren und an Longruns zu arbeiten, um zu lernen, wie gut wir mit den neuen Regeln in Bezug auf die reduzierten Abtriebslevel zurechtkommen, die durch die Aerodynamik-Regeln 2005 verursacht werden."

Titel-Bild zur News: Mike Gascoyne

Mike Gascoyne will nichts von größeren Problemen bei Toyota wissen

"Unsere beiden Einsatzpiloten Jarno und Ralf werden ihre erste komplette Saison mit Toyota unter die Räder nehmen, wir haben aus diesem Grund die Testfahrten auch als Möglichkeit verwendet, um als Team zusammen zu wachsen. Zusammen, auch mit unseren Testfahrern Olivier und Ricardo, haben wir zudem den Motor entwickelt und eng mit Michelin an der Bewertung ihrer Reifen gearbeitet."#w1#

"Alles in allem war es eine sehr arbeitsame Zeit für uns, nicht nur im Zuge der Vorbereitung auf Australien, sondern auch da wir ein 30-Tage-Limit bei den Testfahrten während der Saison befolgen müssen. Dieser Aspekt hat die Arbeit vor der Saison doppelt wichtig gemacht."

Mäßige Testzeiten bringen Gascoyne nicht ins Grübeln

Frage: "Die Testzeiten waren wenig berauschend - machst du dir Sorgen?"
Gascoyne: "Ich war es nie und ich bin auch nicht besorgt angesichts von Rundenzeiten bei Tests-Sessions. Meiner Meinung nach tendieren die Leute dazu, zu viel aus diesen Testzeiten herauszulesen, was zu einem nicht repräsentativen Bild der Leistung der Teams führt. Jedes Team hat sein eigenes maßgeschneidertes Testprogramm und es ist nicht nützlich, wenn man die Benzinmenge für eine schnelle Testrunde reduziert."

"Wir haben uns auf Longruns konzentriert, um unsere Leistung zu bewerten. Einen klareren Hinweis auf unsere wahre Konkurrenzfähigkeit werden wir erst in Melbourne sehen. Ich bleibe bei meinem festen Glauben, dass Toyota 2005 eine erfolgreiche Saison genießen wird."

Neues Aerodynamikpaket war fest eingeplant

Frage: "Warum hat das Team so direkt nach der Präsentation ein überarbeitetes Aerodynamik-Paket eingeführt?"
Gascoyne: "Die offizielle Präsentation des TF105 fand im Januar vergleichsweise früh statt und diente dazu, uns einen frühen Beginn bei der Entwicklung des Autos zu ermöglichen. Wir konnten Anfang Januar bereits mit dem Auto in Jerez auf die Strecke gehen und in allem Ernst mit der Arbeit beginnen. Wir haben schon immer geplant, ein umfassend überarbeitetes Aerodynamik-Paket für Melbourne einzuführen und dieses zum ersten Mal Mitte Februar in Barcelona auszuprobieren."

"Wir haben nicht erwartet, dass wir von diesem Test irgendwelche konkreten Schlüsse in Bezug auf die Rundenzeiten ziehen werden, weil der Kurs von Barcelona vor kurzem neu asphaltiert wurde. Wir haben den Test aus diesem Grund mehr als einen dreitägigen Funktionstest des neuen Pakets angesehen. Beide Fahrer haben jedoch gleichzeitig extrem positiv reagiert und sofort eine Verbesserung des Autos bemerkt."

Agressive Entwicklung ist Teil der Strategie

Frage: "In welcher Art und Weise wird sich deiner Meinung nach das überarbeitete Aerodynamik-Paket positiv bemerkbar machen?"
Gascoyne: "Die Aerodynamik-Regeln haben den Abtriebslevel um rund 25 Prozent gesenkt, unsere Konkurrenzfähigkeit wird also überwiegend auf die im Windkanal durchgeführte Arbeit zurückgeführt werden. Die Verbesserungen an der Aerodynamik werden hier aber nicht aufhören, da wir für Malaysia bereits die Einführung eines neuen Frontflügels und anschließend eine kontinuierliche Weiterentwicklung geplant haben."

"Unsere Herangehensweise ist bei weitem aggressiver als sie es jemals war und ich denke, dass dies auch der Fall sein muss, um Toyota im Verlauf der Saison 2005 weiter vorne in die Stadtaufstellung zu bekommen."

Frage: "Welche neuen Teile werden am TF105 in Australien eingeführt?"
Gascoyne: "Der Löwenanteil des TF105, der in Melbourne das Rennen bestreiten wird, ist bereits am Paket gesehen worden, das vor ein paar Wochen in Barcelona unterwegs war. Aber wir haben ein paar neue Teile für Australien, zum Beispiel einen neuen Heckflügel."

Schon in Melbourne Abtriebslevel wie 2004?

Frage: "Was sind die technischen Charaktereigenschaften der Strecke des Albert Parks?"
Gascoyne: "Melbourne ist keine reguläre Rennstrecke und wird extra für das Formel-1-Wochenende aufgebaut. Zunächst einmal verändern sich die Bedingungen auf der Strecke im Verlauf des Wochenendes stark. Am ersten Tag ist es für gewöhnlich sehr staubig nach der ganzen harten Arbeit, die in die Fertigstellung der Strecke investiert wurde. Im Verlauf der drei Tage der Veranstaltung kommt mehr Gummi auf die Strecke, aber wir fahren zu Beginn auf einer Strecke mit völlig anderen Streckenbedingungen."

"Wie viele temporäre Strecken besteht der Albert Park aus einer guten Mischung langsamer, mittelschneller und schneller Kurven. Die meisten Teams und Autos werden mit fast ihrem maximal verfügbaren Abtriebslevel fahren. Auch wenn die neuen Regeln den Abtriebslevel reduziert haben, haben wir während den Testfahrten alle hart daran gearbeitet, dieses Defizit wettzumachen. Es würde mich nicht überraschen, wenn manche Autos in Melbourne sogar den verlorenen Abtrieb bereits wieder gefunden haben."

Frage: "Welche Gebiete des Autos werden während des Australien-Wochenendes am meisten belastet?"
Gascoyne: "Der Albert Park ist moderat hart zu den Bremsen und die Temperatur kann ziemlich hoch sein, beim ersten Rennen der Saison müssen wir aus diesem Grund dem Kühlpaket besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen, besonders deshalb, da die Autos vor dem Qualifying am Sonntag und dem Rennen am Nachmittag im Parc Fermé stehen müssen."

Zuverlässigkeit ist das A und O

Frage: "Was ist die größte Herausforderung für Toyota vor dem Australien-Grand-Prix?"
Gascoyne: "Alle Teams werden als Ergebnis des überarbeiteten technischen und sportlichen Reglements mit den vielen unbekannten Faktoren während des Australien-Grand-Prix-Wochenendes zurechtkommen müssen. Wir mussten einen Motor entwickeln, der zwei Rennwochenenden hält, Reifen, die eine komplette Renndistanz halten und wir haben ein neues Qualifying-Format. Dies kombiniert mit den Aerodynamik-Restriktionen für 2005 werden Australien zu einem besonders herausfordernden Wochenende für alle machen."

Frage: "Abschließen, wie erwartest du wird Toyota in Melbourne abschneiden?"
Gascoyne: "Ich denke, dass wir über eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit bei den Testfahrten vor der Saison verfügt haben, ich bin aus diesem Grund zuversichtlich, dass wir diesbezüglich in Ordnung sein werden. Von der Leistung her gesehen ist es fast unmöglich, Schlüsse zu ziehen, und wir werden abwarten und in Melbourne schauen müssen, wo wir in Relation zu unseren Gegnern stehen."