Für Alonso und Fisichella zählt nur ein weiterer Sieg
Nach zwei Siegen in den ersten beiden Rennen blicken die Renault-Piloten zuversichtlich dem Grand Prix von Bahrain entgegen
(Motorsport-Total.com) - Renault hat bisher der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 beeindruckend seinen Stempel aufgedrückt, die Rennen in Australien und Malaysia fast nach Belieben dominiert. Auch beim bevorstehenden Grand Prix in Bahrain möchten WM-Leader Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella ihre Siegesserie fortsetzen. Die Zeichen stehen gut.

© Renault
Der letzte Sieg ist immer der Schönste: Fernando Alonso in Malaysia
"Das Team befindet sich in einem Hoch und wir gehen optimistisch nach Bahrain", gab Alonso im Vorfeld des Rennwochenendes zu Protokoll. Aber: "Man kann sich nie sicher sein. Bei den ersten beiden Rennen hatten wir das stärkste Auto. Ich denke, dass das so bleiben kann, auch wenn wir 2004 in Bahrain nicht besonders stark waren. Michelin war in Sepang bei der Hitze extrem stark. Die Energie auf den Reifen ist in Bahrain zwar nicht so hoch, aber es ist trotzdem ein anspruchsvolles Rennen und ich schätze, dass Michelin wieder in guter Verfassung sein wird."#w1#
Alonso rätselt: Ferrari wieder konkurrenzfähig?
"Bisher hatten wir verschiedene Teams als Gegner", fuhr er fort. "Ich glaube immer noch, dass McLaren sehr stark ist. Ferrari wird erstmals das neue Auto haben, aber wir konzentrieren uns nicht auf andere Teams, um ehrlich zu sein. Wir wissen, wie wir das Wochenende angehen müssen und worauf wir uns einstellen müssen. Wenn uns das wieder gelingt, bin ich zuversichtlich, dass wir wieder vorne mitfahren werden."
Ähnlich optimistisch geht Fisichella in den dritten WM-Lauf: "Unser Auto ist auf eine gezeitete Runde sehr schnell. Man fühlt sich sicher und kann richtig ans Limit gehen", teilte er mit. "Im Rennen wiederum ist die Balance sehr konstant und wir mussten bisher bei den Boxenstopps nur minimale Änderungen anbringen. Das Team arbeitet hart an Weiterentwicklungen für die Europasaison, denn wir unterschätzen die Konkurrenz nicht. Uns steht ein harter Kampf bevor. Das Auto verfügt aber über eine gute Traktion, gute Bremsen und einen starken Top-Speed. Deshalb sollten wir auch bei diesem Rennen auf das Podium fahren können."
Fisichella hat die Enttäuschung von Malaysia verdaut
In Malaysia sei der R25 wieder "das schnellste Auto im Feld" gewesen, so Fisichella. Und weiter: "Es war natürlich enttäuschend, nicht ins Ziel zu kommen, aber andererseits bin ich immer noch Zweiter der Weltmeisterschaft und es läuft gut. Das Team hatte einen fantastischen Saisonbeginn und die Tatsache, dass wir schon einen Vorsprung in der Konstrukteurs-WM haben, ist beruhigend. Das Auto war bisher auf jedem Streckentyp konkurrenzfähig - bei den Wintertests und auch bei den bisherigen Rennen. Das Auto ist gut balanciert, leicht zu fahren und es verschleißt die Reifen nicht zu schnell. Das wird uns auch in Bahrain entgegenkommen."
Was die spezifischen Anforderungen des 'Sakhir Circuit' bei Manama angeht, sieht der Italiener die Bremsen als entscheidendes Kriterium: "Wenn man die Bremskühlung nicht hinbekommt, kann einen das viel kosten", sagte er. Als Fahrerstrecke sieht er den Parcours nicht: "Es gibt keine spannenden High-Speed-Kurven. Da zeigt sich der Unterschied zwischen den Autos recht deutlich. Man muss aber präzise fahren, genau bremsen und die Konzentration in der Hitze Runde für Runde aufrechterhalten."
Stabilität der Bremsen laut Alonso entscheidend
Alonso stimmte seinem Teamkollegen zu: "Wir fahren relativ flach eingestellte Flügel, was bedeutet, dass die Autos beim Anbremsen ziemlich nervös sind. Wenn man in einer der langsamen Kurven einen Fehler macht, muss man bis zum Ende der nächsten Geraden die Position verteidigen. Eine gute Bremsstabilität, damit die Reifen nicht blockieren, sowie guter mechanischer Grip und ein starker Motor sind die entscheidenden Kriterien. Außerdem werden wir uns Gedanken über das Setup machen, wie man die Stabilität des Hecks beibehalten kann, auch wenn die Reifen schon abgefahren sind", meinte der Spanier.
Abschließend lobte Alonso noch einmal sein Team für den R25: "Sie haben im Winter einen tollen Job gemacht. Das Auto ist sehr zuverlässig. Bisher haben wir an beiden Rennwochenenden das Maximum aus dem Paket schöpfen können. So soll es den Rest der Saison weitergehen", sagte er.

