• 24.10.2002 08:56

  • von Fabian Hust

"Free-TV-Restauration" war erfolgreich

Die Einspeisung des digitalen Feeds in das Free-TV hat sich als Erfolg herausgestellt ? Übertragungen sollen besser werden

(Motorsport-Total.com) - Wenn es schon keine spannenden Rennen gibt, dann sollte man wenigstens den Zuschauern gute Bilder in das Wohnzimmer liefern ? das dachte sich wohl Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und ließ kurzerhand versuchsweise Ende der Saison das Super-Signal des digitalen Fernsehens in das Free-TV einspeisen. Eine Untersuchung hat ergeben, dass die Fans nicht nur spektakulärere Bilder zu sehen bekamen, sondern die Logos der Sponsoren auch besser zu erkennen waren.

Titel-Bild zur News: Kamera

Das TV will die Fans mit besseren Bildern versorgen

Jene Bilder, die normalerweise den Zuschauern teurer Pay-TV-Sender vorbehalten bleiben, bekamen in den letzten Rennen der Saison auch die Zuschauer der kostenlosen Free-TV-Sender zu sehen, wenn auch natürlich die manuelle Auswahl verschiedener Signale nicht möglich ist. Angesichts der positiven Rückmeldungen der Zuschauer und der Sponsoren in der Formel 1 könnte auch in der kommenden Saison das digitale Videofeed in das Free-TV eingespeist werden.

Marc Gené, der als BMW-Williams-Testfahrer zwangsläufig die Rennen im Fernsehen anschauen muss, würde es begrüßen, wenn alle Zuschauer zumindest von einem Teil der digitalen Bilder profitieren würden: "Wer nicht über einen digitalen Anschluss verfügt, und das ist der Großteil der Zuschauer, bekommt bei vielen Rennen nur langweilige Kost vorgesetzt. Als ich in Indianapolis als Kommentator beim digitalen TV eingesprungen war, fiel mir auf, dass wir ununterbrochen geredet haben, weil es im Mittelfeld so viel Action gab."

Ein weiteres Problem, das in der kommenden Saison Zuschauer kosten könnte, ist übrigens aus der Welt geschafft. Bisher fielen der Große Preis von Spanien in Barcelona der Formel 1 und das Rennen der MotoGP im spanischen Jerez auf das gleiche Wochenende ? nun hat man bei den Motorrädern eingelenkt und das Rennwochenende verschoben. Das ist auch gut so, denn in Spanien ist der Zweirradsport bei weitem beliebter als die Formel 1.